Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Boten, Helfer und Gefährten
Museum ist aufgrund der hohen Corona-Inzidenzwerte vorübergehend geschlossen.
Do 08/04/21
14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Bochum
LWL-Industrieumuseum
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Fon 0234 6100-874
>> Link zum Veranstalter
Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel
Das Verhältnis von Menschen und Tier im Revier ist vielfältig und hat sich seit der Industrialisierung grundlegend gewandelt. Wo früher Wildpferde grasten, wurden später Grubenpferde zur Arbeit in die Zeche verfrachtet. Heute säumen zahlreiche Pferdehöfe für Hobbysportler das Revier. Welche Rolle spielen Tiere im Alltag der Menschen? Wie wandelten sich die Einstellungen zu ihnen? Die Ausstellung spannt einen Bogen von westfälischen Wildpferden über die Brieftaubenzucht und Glücksschweinchen der 1950er Jahre bis zu den heutigen Trends der Pferdemädchen und der Urban Beekeeping-Bewegung.
Sie folgt den Spuren von Bienen, Schweinen, Tauben und Pferden in Westfalen und im Ruhrgebiet. Mehr als 300 Exponate und zahlreiche Medienstation beleuchten das wechselvolle Verhältnis von Tieren und Menschen vom Industriezeitalter bis heute. Das Spektrum reicht von einem Bienenkorb aus den 1930er Jahren über das Geschirr des letzten Grubenpferdes der Zeche Zollern über historische Postkarten bis zu einem Fallschirm für Nachrichtentauben aus dem Zweiten Weltkrieg.
Trotz der Dominanz der Maschinen haben bis in die 1960er-Jahre hinein Menschen und Tiere gemeinsam gearbeitet. Erst danach sind die Pferde aus den Bergwerken und aus dem Straßenbild verschwunden. Heute ist der Umgang der Menschen mit den Tieren in den Städten der Region vor allem eine Sache der Freizeit und des Wohlbefindens – vom Sport bis zum Haustierliebe. Das Verhältnis der Menschen zu den Tieren ist dabei offensichtlich vielfältig. Aus dem Alltag der Menschen sind viele Tiere verschwunden. Eine sich ändernde Einstellung zu Tieren zeigt sich auch im Trend zu vegetarischer oder veganer Ernährung. Gleichzeitig investieren viele Menschen Geld, um ihre Sport- oder Haustiere mit speziellem Futter oder Accessoires zu verwöhnen.
Termine:
Vom 17.03.2021 bis zum 31.10.2021
von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Aufgrund des hohen Corona-Inzidenzwertes in Bochum bleibt unser Museum ab 30. März geschlossen. Auch mit Vorlage eines negativen Schnelltests ist ein Besuch nicht möglich. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu können.