Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Südwind: Konzert mit Marsyas Baroque
Mi 24/02/21
19:30 Uhr
Hamm
Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
Fon +49 (0) 23 81 / 175501
>> Link zum Veranstalter
Spanische Barockmusik steht beim Kammerkonzert auf dem Programm, wenn das junge deutsch-spanische Ensemble Marsyas Baroque - Paula Pinn (Blockflöte), María Carrasco Gil (Barockvioline), Konstanze Waidosch (Barockcello) und Sara Johnson Huidobro (Cembalo) - die Bühne des Kurhauses betritt. Mitgebracht haben die vier Musikerinnen Werke von Johann Caspar Kerll, Johann Paul v. Westhoff, Dietrich Buxtehude, Georg Philipp Telemann, Joan Baptista Pla & José Pla, Bartolomeo de Selma y Salaverde, Diego Ortiz, Hernando de Cabezón und Andrea Falconieri.
Gent, 24. Februar 1500. Aus der Ehe von Prinzessin Johanna von Kastilien und Prinz Philipp von Burgund geht der künftige Kaiser des Heiligen Römischen Reichs hervor: Karl V. (Karl I. von Spanien). Durch seine Person und seinen reisenden Hof entstehen wichtige kulturelle Beziehungen zwischen den südlichen Königreichen Kastilien und Aragón sowie dem aktuellen Deutschland.
Dieser Austausch lässt sich auch in der Musik mehrerer europäischer Komponisten über Jahrhunderte hinweg wiederfinden. Marsyas Baroque unternimmt daher mitten im Dezember eine Reise in den Süden: Begonnen wird mit Werken deutscher Komponisten, die vom „Südwind“ beeinflusst wurden. Perkussive Batallas, elegante Tänze wie die Sarabande oder die Passacaglia und sogar eine humoristische Burlesque führen schließlich bis nach Spanien, wo die Grenzen zwischen Folklore und ernster Musik oft verschwimmen.
2018 wurde Marsyas Baroque nach einer erfolgreichen musikalischen Zusammenarbeit bei einem Festival für Alte Musik, der Trigonale in Österreich, gegründet. Mit seinem breiten Repertoire an virtuosen Werken des 17. und 18. Jahrhunderts ist das Quartett bisher häufig in Österreich, Deutschland und in den Niederlanden aufgetreten. Weiterhin wurde das Ensemble 2019 vom Fringe Festival for Early Music Utrecht sowie vom Fringe Festival Musica Antiqua Brugge eingeladen und trat noch kürzlich bei der Trigonale 2020 in Kärnten auf. Das Ensemble wurde von renommierten Musikern wie Shunske Sato, Peter Trefflinger, Michael Fürst und Mieneke van der Velden unterrichtet. Oftmals bereichern die Vier ihre Konzertprogramme durch Rezitationen oder zeitgenössischer Musik und lassen mittels lebhafter und spontaner Kommunikation auf der Bühne ihre Musik in jedem Moment neu entstehen.