Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Ruhrfestspiele:
Peer Gynt
Fr 04/06/21
20:00 Uhr
Recklinghausen
Ruhrfestspielhaus - Großes Haus
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
Fon +49 (0) 23 61 / 9180
>> Link zum Veranstalter
nach Henrik Ibsen
Ein Taten-Drang-Drama von John Bock und Lars Eidinger
Koproduktion mit der Schaubühne Berlin und dem Théâtre de Liège
„Alle Dramen von Henrik Ibsen“, schreibt Eugen Drewermann, „beweisen im Abstand von eineinhalb Jahrhunderten eine unglaubliche Modernität und womöglich in unseren Tagen eine zugreifende Aktualität. Was er in der Gestalt des Peer Gynt schildert, ist ein Seelendrama – ein Ulysses aus dem 20. Jahrhundert zurückversetzt ins 19. Jahrhundert, um bei uns anzukommen im 21. Jahrhundert. Ist eine Staffage von Bildmotiven, von hohem expressiven und zugleich symbolistischen Wert.
Der Symbolismus dient einer Psychologie, die dabei ist, sich selbst verstehen zu wollen, aber von meisterhafter Brillanz in der Dramaturgie den Zuschauer oder den Hörer auffordert, sich selbst zu erkennen. Symbolismus als Mittel der Psychologie ist im 19. Jahrhundert nicht unüblich. Alles darin ist symbolisch: Das Äußere ist das Innere und das Innere ist das Äußere. Und in diesem Wechselspiel entsteht ein Weg, ein Traumpfad, sich selbst zu begreifen. Begleitet von Gedanken, die bis zum Äußersten gehen.“
Die Arbeiten des Aktionskünstlers John Bock sind kaum einzuordnen, sie überschreiten Grenzen und starre Kategorien. Seine Kunst ist eine Mischung aus Performance, Installationskunst, Skulptur, Slapstick und Film. Gemeinsam mit dem Schauspieler Lars Eidinger hat er „Peer Gynt“ als interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle zwischen Theater, Bildender Kunst und Performance realisiert. Ibsens Text bildet dabei den Ausgangspunkt zu einer Untersuchung moderner Identität. Zwischen Theaterbühne und Internet, Figur und Schauspieler, Herkunft und Selbstentwurf, Filterblase und Realität.
Altersangabe: 18+
Die Vorstellung enthält pornografisches Bildmaterial.
Eintrittspreise:
Karten von 32 € bis 48 €
Der Vorverkauf startet am 19. April um 9:00 Uhr.
+49 2361 9218-0
Termine:
--- Ruhrfestspiele starten digital in die Saison. Vorverkauf beginnt am 19. April. Live-Vorstellungen ab dem 21. Mai geplant.---