Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
„Queere Welten. Literarische Reisen nach Israel und Russland.“
Do 29/09/22
19:30 Uhr
Gelsenkirchen
Kulturraum "die flora"
Florastraße 26
45879 Gelsenkirchen
Fon +49 (0) 20 9 / 169-9105
>> Link zum Veranstalter
Lesung mit dem aktuellen writer in residence in Gelsenkirchen, Gabriel Wolkenfeld, zur Eröffnung von „SAGA“, einer queeren Veranstaltungsreihe
Der weitgereiste Autor aus Berlin erkundet seit Juli Gelsenkirchen und das Ruhrgebiet auf den Spuren hier lebender Menschen und ihrer interessanten Biografien. Als writer in residence wird Gabriel Wolkenfeld (geb. 1985) seine Begegnungen mit ihnen literarisch in Prosaminiaturen festhalten. Auch in seinen Veröffentlichungen ist er immer nah dran an der Vielfältigkeit von Lebensentwürfen und -erfahrungen. Sein jüngstes Werk, das „Babylonisches Repertoire“, erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie über drei Generationen und Ländergrenzen hinweg, einsetzend in Litauen vor dem Krieg über Usbekistan und Sowjetrussland bis ins Israel der Gegenwart. In „Wir Propagandisten“ steht die Realität von Schwulen in Russland im Mittelpunkt, weitere Erzählungen und Poesie kreisen um Identität, Gender, Erinnerungskulturen und Menschenrechte. Gemeinsam im Gespräch mit Moderatorin Andrea Rohmert (Referat Kultur) wird er seine Eindrücke zur Ruhr-Region schildern, über seine Begegnungen mit den Menschen vor Ort sprechen, über den besonderen Stellenwert, den gleichberechtigte Lebenschancen und Vielfalt in unserer Gesellschaft haben (sollten). Mit dieser Lesung eröffnet der Kulturraum „die flora“ eine dreiteilige queere Veranstaltungsreihe – offen für alle: „SAGA: Sexual And Gender Acceptance. Legenden beginnen zu Hause“, in der LSBTQ*-Personen über ihr Leben erzählen.
Weitere Termine der Reihe:
20. Oktober 2022, 19:30 Uhr: „Zwischen Lebensglück und Repression – Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans* in Nordrhein-Westfalen. Zeitzeug*innen erinnern sich.“ - Filmische Portraits.
20. November 2022, 18:00 Uhr: „tin*stories “Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900“ - Lesung mit Orlando Meier-Brix und Joy Reißner.
Eintrittspreise:
Eintritt: 5,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169–9105 oder flora@gelsenkirchen.de