Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
#KULTURtutGUT
Fr 05/03/21
18:00 Uhr
Online
Weiter geht es in der Stadtbibliothek eine Woche später mit einem weiteren Lokalmatador. Sebel bringt seine Partnerin Inga Strothmüller mit. Ob er auch seinen Corona-Song „Zusammenstehen“ präsentieren wird? Der Songwriter landete mit dem Titel, der gefühlvoll das Leben in der Krise thematisiert, im März einen echten Überraschungserfolg, der auch international zum Hit und auf YouTube mehr als 2 Millionen Mal geklickt wurde. Anfang April wurde das Video zum Song dann von der Stadt auch auf die Rathausfassade projiziert und im Internet gestreamt.
Am 26. Februar gibt DJ Goetz in der Stadtbibliothek seine Visitenkarte ab. Der Recklinghäuser ist in der Stadt spätestens eine Institution, seit er im Vorprogramm von MOGUAI bei „Recklinghausen leuchtet“ den Rathausplatz zum größten Dancefloor der Region machte. Legendär sind aber auch seine Auftritte beim Terrassenglühen, im Ratskeller oder bei der Nachtcafé-Party. DJ Goetz wird mit Chillout-Musik und elektronischer Tanzmusik ganz sicher aus der Stadtbibliothek allerbeste Club-Atmosphäre in die Wohnzimmer bringen.
Eine Woche später greift eine junge Nachwuchssängerin aus Recklinghausen zum Mikrofon. Nina Hahn tritt öffentlich auf, seit sie 14 Jahre alt ist. War sie zunächst als Solointerpretin unterwegs, hat sie mittlerweile ihre eigene Band gegründet. Im Mai 2020 wurde diese von den WDR-2-Hörer*innen zur besten Band im Westen gewählt. Die Recklinghäuserin bedient dabei die verschiedensten Genres aus Pop, Indie und Soul und sorgt für einen bunten Mix.
Ganz schön bunt wird es in der Stadtbibliothek, wenn Ulle Bowski dort am 12. März die Regie übernimmt. Was er genau präsentiert? „Das werden wir sehen. Es wird ein Mix aus aktuellen Nummern und meinem Programm aus den vergangenen Jahren geben“, sagt Ulle Bowski. Der bezeichnet sich selbst als „Gelegenheitskünstler“ und belebt seit Jahren als Filmemacher, Fotograf, Ausstellungsmacher in seiner „1000 Markenbude“ und Autor die Kulturszene der Stadt. Begleitet wird er in bewährter Manier am Piano von Peter Nickel.
Termine:
Vom 05.02.2021 bis zum 12.03.2021
um 18:00 Uhr