Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Klangkosmos Weltmusik: Jako el Muzikante
Di 13/04/21
18:00 Uhr
Hamm
Lutherkirche
Martin Luther Straße 27b
59065 Hamm
Fon +49 (0) 23 81 / 1420
>> Link zum Veranstalter
Sephardische Musik aus dem Café Aman
Spanien
Musik ist nicht an einen Ort gebunden, sie begleitet die Menschen auf ihren Wegen. So nahmen auch die am Ende des 15. Jh.s aus Spanien vertriebenen Juden ihre Lieder mit in die Regionen, wo sie sich neu ansiedelten – zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches. Neue Strömungen und Einfl üsse kamen hinzu, aber die Tradition und die Sprache der Sepharden – Ladino – lebte fort.
Das Café Aman in Konstantinopel, damalige Hauptstadt, war ein musikalischer Treffpunkt, in dem sich Anfang des 20. Jh.s die Griechen, Türken, Armenier und sephardischen Nachkommen trafen und Konzerte veranstalteten. Sie sangen orientalisch geprägte, humorvolle Lieder, Liebeslieder und Balladen, die von ihrer politischen und sozialen Realität erzählten. Xurxo Fernandez ist anerkannter Forscher auf dem Gebiet des sephardischen Repertoires. Als er begann, die sephardischen Lieder der osmanischen Zeit in der Türkei und in Israel zu erforschen, gelangte er zum Repertoire der Café-Aman-Lieder, die er seitdem systematisch sammelt. Gemeinsam mit Geigen-Virtuosin Andrea Szamek und Oud-Spieler Wafi r Sheikh el-Din präsentiert er ein verschmitzt-schelmisches Programm mit orientalischen Rhythmen und Tänzen, das an große Interpreten des 20. Jh.s erinnert. Orient und Okzident treffen sich, um einen fi nalen Toast auf das Café Aman zu erheben mit vertonten Gedichten, Hommagen an sephardische Musiker, satirischen Songs, Gesängen auf die Liebe, den Frieden und die Natur – inklusive Tieren wie Fröschen, Ratten, Hunde, Katzen, Hähne, Enten, Papageien und mehr.
Eintrittspreise:
Wie immer freuen wir uns über eine kleine Spende für die Reisekasse am Ausgang!
Termine:
In 2020 pro Termin jeweils zwei Konzerte: 18 Uhr und 19.30 Uhr.
Um die derzeit geltenden Corona-Schutzregeln bestmöglich umsetzen zu können, werden wir vermutlich von September bis November in die Pauluskirche umziehen.