Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Hubert von Goisern | Tour 2020
Sa 24/04/21
20:00 Uhr
Bochum
Christuskirche Bochum - Kirche der Kulturen
Platz des europäischen Versprechens 1
44787 Bochum
Fon +49 (0) 23 4 / 962 904 19
Reden wir einmal über Goisern, das kleine Städtchen am Hallstättersee, und über New York. Über Tibet und Togo, das Zuhause vor der Tür und das Zuhause überall, reden wir über den ewigen, weil ewig anderen Hubert von Goisern.
Kann sich noch wer erinnern, es ist 3 1/2 Jahrzehnte her, dass er in die Welt der Musik hinein trat zusammen mit den – es ist wirklich lange her – mit den Original Alpinkatzen. Sie haben Volksmusik gemacht, aber irgendwie auch keine Volksmusik, sondern neue Volksmusik. Klang anders. Klang erheblich anders.
Und war ausnehmend erfolgreich. Seit einem ¼ Jahrhundert aber ist er, der Autodidakt aus Austria, alpinkatzenlos unterwegs, er macht eh, was er will. Und kriegt dafür diverse Auszeichnungen in Gold und Platin. Nur mal als Beispiel: Er hat die Filmmusik für „Schlafes Bruder“ geschrieben, kurz darauf ist er, der Aussteiger aus Austria, durch Afrika gereist und durch Tibet und hat sich mit dem „Tibetan Institute of Performing Arts“ in Dharamsala, Nordindien zusammen getan und … großartige Musik, die da entstanden ist auf seiner Weltenreise, man höre nur einmal dies hier oder dieses hier. Darauf den Amadeus-Award.
Und Konzerte vor 200 Tausend Zuhörern. Hat nicht jede*r unter den Sternen und Sternchen. Dann gleich die nächste Abbiegung, er schreibt die Vereinshymne für einen Brause-Fußballclub aus Salzburg, vielleicht hat er sich gedacht, die müssen doch auch mal was zu singen kriegen. Dann wieder etwas völlig anderes, eine Europa-Tour die Donau hinab von Regensburg bis zum Schwarzen Meer: 29 Konzerte mit Gastmusikern der jeweiligen Länder … ein wunderbares Projekt, es mündete in Linz, in der Kulturhauptstadt Europas 2009.
Gleich im Anschluss mal wieder was im kleinen Format – Konzerte in den Wirtshäusern Österreichs – mit großem Erfolg, nämlich in den Albumcharts. Dann wieder einmal Filme, dann ausgedehnte Tourneen, er bringt den Alpensound rüber nach New York, noch ein Amadeus-Award und noch ein Amadeus-Ehren-Award „für genre- und völkerverbindende Musik“ …
Unglaublich, der Mann. Unerwartbar seine Musik. Und dann, auch das ist lange her … hat er sein letztes Konzert gegeben. Der ewig Andere und das letzte, es war Ende Oktober 2016, es war in München im Circus Krone, es ist unglaublich stille drei Jahre her! Hubert von Goisern hat sich zurückgezogen.
An den Pool? An den Schreibtisch. Und als er vom Schreibtisch aufstand, war ein Roman entstanden, im April 2020 wird er veröffentlicht. In der Zeit aber, die zwischen Romanschreiben und Romanveröffentlichen liegt, hat er, überrascht es wen, an einer neuen Musik gearbeitet. Und wenn Hubert van Goisern an einer neuen Musik arbeitet, kann man sich – siehe oben – sicher sein, dass sie eines wirklich wird: neu. Der Mann hat nie gemacht, was wer auch immer von ihm erwartet hat. Sobald die Straße gerade schien, war er schon wieder abgebogen und in anderer Richtung unterwegs und war konsequent erfolgreich.
Er kann, was immer er macht, nur Mainstream kann er nicht. Hubert von Goisern macht – der Satz ist abgedroschen, aber bei ihm gewinnt er Sinn – er macht sein eigenes Ding.
Eintrittspreise:
VVK 45 € zzgl. Gebühren ab dem 27. September 10 Uhr
Termine:
Einlass 19:00 Uhr
Das Konzert wird auf Samstag, 24. April 2021 verlegt, Tickets behalten Gültigkeit. HvGs Agentur schreibt:
“Aufgrund der aktuellen Situation und weil die Gesundheit jedes einzelnen vor dem Vergnügen steht, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen die Termine der Tournee 2020 abzusagen. Es herrscht aktuell Ungewissheit ob und unter welchen Voraussetzungen Veranstaltungen im Herbst 2020 durchführbar sind. Um eine plausible Konzerttournee für 2021 zu garantieren, haben wir bereits jetzt mit den Veranstaltern und den entsprechenden Veranstaltungsräumen die Konzerttermine für 2021 festgelegt.” – Und wir hier freuen uns, sagen zu können: Es ist ein Sonnabend!