Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Happy Hour – Klassik um Sieben
Do 18/03/21
19:00 Uhr
Duisburg
Philharmonie Mercatorhalle
Landfermannstraße 6
47051 Duisburg
Fon 0203 393060
>> Link zum Veranstalter
WDR Sinfonieorchester
François Leleux Oboe und Dirigent
Programm:
Joseph Haydn (zugeschrieben)
Konzert für Oboe und Orchester C-Dur Hob VIIg:C1
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Natürlich wäre es schön, ein Oboenkonzert von Joseph Haydn zu haben. Aber leider spricht nicht viel dafür, dass das dem Komponisten lange Zeit zugeschriebene Konzert C-Dur Hob. VIIg:C1 tatsächlich aus seiner Feder stammt. Haydn war ein großer Name; seine Werke erfreuten sich schon zu Lebzeiten großer Popularität. Daher wurde ihm aus Gründen des besseren Absatzes gerne mal eine Partitur untergeschoben, die von einem weniger bekannten Meister stammte. So ist es wohl auch in diesem Falle geschehen. Allerdings ist das geschmeidige, bei den Oboisten wie beim Publikum äußerst beliebte Werk keineswegs zweitrangig – umso brennender die Frage, wer es geschrieben haben mag.
Unzweifelhaft authentisch dagegen ist die Sinfonie h-Moll, die Franz Schubert 1822 in Angriff nahm, dann aber unvollendet liegen ließ. Oder hat er sie fertig komponiert, danach aber für andere Zwecke ausgeschlachtet? Auch dafür gibt es Argumente, weshalb man in jüngerer Zeit versuchte, die angeblich ausgesonderten Teile wieder in die Sinfonie einzugliedern. Großen Erfolg hatte das allerdings nicht – das Publikum bevorzugt die Sinfonie nach wie vor in ihrer „unvollendeten“ Form.
Als Solist und Dirigent ist der französische Oboist François Leleux zu erleben, der bereits mit 18 Jahren Solo-Oboist im Orchester der Pariser Opéra Bastille wurde und später in gleicher Funktion zum Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks wechselte. Auch als freischaffender Solist und Dirigent ist er München treu geblieben; hier bekleidet er seit 2004 eine Professur an der Musikhochschule.
Eintrittspreise:
Karten 15,00 €, keine Ermäßigung (inkl. Getränk)
0203 / 283 62 100