Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
FOLKWANG UND DIE STADT – ENERGIEN DER ZUKUNFT HANDEL GEGEN DIE KLIMAKRISE – EINE DISKUSSION
Do 04/08/22
18:00 Uhr
Essen
Museum Folkwang
Museumsplatz 1 (Navi: Bismarckstraße 60)
45128 Essen
Fon +49 (0)201 / 88 45 44 4
>> Link zum Veranstalter
Initiativen wie „Fridays for Future“ fordern eindringlich die Notwendigkeit einer ökologischen, gesellschaftspolitischen Wende, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch fristgerecht zu erreichen. Trotz massiver Medienpräsenz reagieren Bundespolitik und Wirtschaft nur zögerlich. Warum?
Weder stellt sich auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse und realen Entwicklungen heute noch die Frage nach der Notwendigkeit drastischer ökologischer Reformen, noch mangelt es an Umsetzungsmöglichkeiten. Nicht mehr verhandeln, sondern handeln – so sollte die Maxime lauten.
Welche Mittel stehen also jenen zur Verfügung, die die ökologische Wende hier und jetzt umsetzen wollen? Welche Verpflichtung haben Politik und Gesellschaft, sie zum Handeln zu ermächtigen? Kann eine Schubumkehr in Richtung eines ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens geleistet werden, oder bedarf es einer ökologischen Rebellion?
Die Diskussion bringt unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure – Künstler:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und lokale Entscheidungsträger:innen – miteinander ins Gespräch, um konkrete Handlungskonzepte zu artikulieren. Sie soll den Einstieg in ein langfristiges Projekt im Museum Folkwang und dem städtischen Raum Essens bilden, das beispielhaft Handlungsoptionen aufzeigt und umsetzt.
Simone Raskob, Verwaltungsvorstand Dezernat Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen
Julius von Bismarck, Künstler, Berlin
und weitere Gäste