Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Fidelio schweigt
Fällt aus
So 31/01/21
18:00 Uhr
Gelsenkirchen
Musiktheater im Revier - Großes Haus
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen
Fon +49 (0)209 40970
>> Link zum Veranstalter
Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven / Charlotte Seither Libretto von Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning und G.F. Treitschke Neue Gesangstexte von Hermann Schneider | Auftragswerk des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Am 17. Dezember 2020 feiert die Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Diesen Tag, der den Höhe- und Endpunkt des Beethoven-Jahres 2020 markiert, begeht das Musiktheater im Revier mit einer Uraufführung, die Beethovens einzige Oper „Fidelio“ jenseits der bekannten Form zu einem neuen Werk gestaltet: “Fidelio schweigt“. Mit „Fidelio“ wollte Beethoven sich das Genre Oper erschließen und gleichzeitig von einem visionären Befreiungsakt erzählen, der im Hier und Jetzt stattfindet. Dabei blieb er in den Theaterkonventionen seiner Zeit und seines historischen Stoffes stecken, was ihm selbst schmerzlich bewusst war. An diesem Punkt setzen Komponistin Charlotte Seither und Textautor Hermann Schneider an und gestalten eine eigene Perspektive auf die Oper. In „Fidelio schweigt“ hat die bei Beethoven noch unvermeidliche Tarnrolle „Fidelio“ für Leonore ausgedient. Jetzt tritt Leonore als autonomes Subjekt in die Auseinandersetzung mit Kerkermeister Rocco, Gouverneur Pizarro und ihrem gefangenen Mann Florestan. Die Worte „Gott, welch Dunkel hier“ stehen programmatisch für den Ausgangspunkt der Erzählung von „Fidelio schweigt“, in der Leonores Handeln durch eigene Bestimmung und Vergewisserung auch die Menschen und die Welt um sie herum entscheidend verändert. Charlotte Seither komponiert auf Texte von Hermann Schneider neue Perspektiven, Räume und Utopien, die in die Werkstruktur Beethovens eingelassen sind. „Fidelio schweigt“ besitzt somit zwei Musiksprachen, zwei Narrationen, die einander auf unterschiedlichen Ebenen begegnen.
Inszenierung: Hermann Schneider
Eintrittspreise:
0209. 4097-200
Termine:
Aus coronabedingt dispositionellem Grund muss die für den 1. Januar 2021 geplante Uraufführung „Fidelio schweigt“ von Ludwig van Beethoven/Charlotte Seither auf die Spielzeit 2021/2022 verschoben werden. Stattdessen präsentiert das MiR am 1. Januar das traditionell an diesem Termin gespielte Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen, diesmal unter dem Titel „Von Madrid nach Wien“, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann.