Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Drei Farben: Tanz
Sa 17/04/21
19:30 Uhr
Dortmund
Theater Dortmund - Opernhaus
Platz der alten Synagoge
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27222
>> Link zum Veranstalter
„Der Abend verbindet drei absolut unterschiedliche Handschriften und bietet dem Freund zeitgenössischen Tanzes ein breites Spektrum.“ (Online Musik Magazin)
„Dortmunds Tänzerinnen und Tänzer spielen in der ersten Liga!“ (Der Westen)
Dortmunds Ballettintendant Xin Peng Wang hat drei Farben aus dem breiten und facettenreichen Spektrum eindringlicher Tanzsprachen ausgewählt und zu einem Abend der Meisterwerke vereint.
William Forsythe schuf mit The Vertiginous Thrill of Exactitude 1996 eine atemberaubende Hommage an die Tanzkunst George Balanchines. Das Vexierspiel von zwingender Geometrie und höchster Präzision sprengt – wie so viele Arbeiten des Starchoreografen – die Grenzen zwischen Kunst und Leben. Ein Drahtseilakt, bei dem es gilt, niemals die Balance zu verlieren zwischen Ernst und jener Leichtigkeit, die der Tanz braucht, um zu leben.
Johan Inger: „Es fängt zu regnen an. Ein Hund, neugierig und selbstbewusst. Mit seinem Geruchssinn bewegt er sich über die Grenzen seines gewohnten Lebensraums hinaus. Er entdeckt das Andere. Er kann plötzlich nicht mehr zurückfinden, der Regen hat jede Spur weggespült.“ Diese kleine Parabel legt der gebürtige Stockholmer seiner beeindruckenden Kreation zugrunde und erforscht mit dem tiefschwarzen Witz eines Poeten und der hintergründigen Ironie eines Rebellen zwischenmenschliche Beziehungen und die Suche nach der eigenen Identität.
Alexander Ekman hat als Solist renommierter Compagnien seine Karriere begonnen. Nun zählt er zu den gefragtesten Choreografen weltweit. Seine Kreation Cacti ist mittlerweile fester Bestandteil im Repertoire renommierter Compagnien. Wie in vielen Arbeiten Ekmans offenbart auch dieses bravouröse Stück seinen eigenen Kreationsprozess: Die Körper der Mitwirkenden und die Musik verschmelzen zu einer untrennbaren Einheit, bis nicht mehr zu unterscheiden ist, ob die Bewegung die Musik sicht- oder die Musik die Bewegung hörbar macht.