Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Die Nervensäge
Fällt aus
So 18/04/21
19:30 Uhr
Hamm
Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
Fon +49 (0) 23 81 / 175501
>> Link zum Veranstalter
Komödie von Francis Veber
Hamburger Kammerspiele
Er hat alles im Griff: Ganz in schwarz gekleidet, das Gesicht hinter einer Sonnenbrille versteckt, die zerlegbare Handfeuerwaffe im Anschlag, ist Ralph die Präzision in Person. Der Berufskiller hat einen klaren Auftrag, von seinem Hotelfenster aus soll er einen Kronzeugen liquidieren, bevor dieser das Gerichtsgebäude betreten kann. Kein Problem für den Profi, der wie immer alles perfekt vorbereitet hat. Leider hat er nicht mit dem personifizierten Unglück gerechnet, das ihm in Form des schmächtigen Fotografen François Pignon über den Weg läuft. Der herzensgute Mann wurde von seiner Ehefrau verlassen und hat zufällig im Nachbarzimmer eingecheckt, um hier seinem Leben ein Ende zu setzen.
Nach Pignons misslungenem Selbstmordversuch erklärt Ralph sich schnell bereit, auf ihn aufzupassen, damit der besorgte Hotelpage nur ja nicht die Polizei einschaltet. Pignon aber will nur eins: sich mit seiner Frau aussprechen, die ihn mit einem Arzt betrügt. Wider Willen wird der Profikiller zum Lebensretter und verliert, obwohl er eigentlich nur schwer aus der Fassung zu bringen ist, dank seines geschwätzigen und dauernervösen neuen Freundes zusehends die Contenance. So nimmt der Wahnsinn seinen Lauf, in dem das ungleiche Paar ständig in neue Turbulenzen gerät, die aberwitziger nicht sein könnten.
1970 feierte Francis Vebers (*1937) Komödie noch unter dem Titel „Der Kontrakt“ in Paris ihre Bühnenpremiere. 1973 wurde das Stück mit Jacques Brel und Lino Ventura, 1981 mit Jack
Lemmon und Walther Matthau zweimal erfolgreich verfilmt. 2005 überarbeitet Veber die Komödie komplett, seither trägt sie ihren aktuellen Titel. Dieter Hallervorden übersetzte die Neufassung ins Deutsche, die Regisseur Jean-Claude Berutti temporeich überdreht in Szene gesetzt hat.
Eintrittspreise:
Kat. I: 24,10 Euro / erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro / erm. 15,30 Euro