Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Das Sonntagskonzert:
Mozart und die Götter
So 23/05/21
11:00 Uhr
Gelsenkirchen
Hans-Sachs-Haus
Ebrtstraße 11
45879 Gelsenkirchen
Fon 209 1690
>> Link zum Veranstalter
Programm
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43
Joseph Haydn: Arianna a Naxos
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"
Mitwirkende
bele kumberger_Sopran
Leitung: Andreas Spering
"Dann ist die Erd' ein Himmelreich und Sterbliche den Göttern gleich!" Der Chor aus der "Zauberflöte" umfasst die humane Kraft von Mozarts Musik. In seiner letzten Sinfonie krönt er den himmelsstürmenden Jubel mit einer grandiosen Fuge. Ihre "göttliche Vollkommenheit" brachte ihr den Beinamen "Jupiter" ein.
Prometheus entwendet den Göttern das Feuer und bringt es den Menschen als Befreier aus der Unmündigkeit. Auch in Beethovens Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus" schenkt er den Menschen den göttlichen Funken und triumphiert.
Dass es zwischen Menschen und Göttern oft "gefunkt" hat, wird in vielen antiken Mythen berichtet. Joseph Haydn erinnert an Ariadne, die von Theseus auf der Insel Naxos sitzengelassen wurde. Erst später erlöst sie der Gott Bacchus. Die Sopranistin Bele Kumberger, Ensemblemitglied des Musiktheaters im Revier, und Andreas Spering, Experte für historische Aufführungspraxis, treten ins Reich der Götter ein.