Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Das Mannheimer Streichquartett auf Zollverein
So 14/06/20
17:00 Uhr
Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein - Schacht XII - Halle 14, Erich-Brost-Pavillon [Kohlenwäsche]
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Fon +49 (0) 20 1 / 246840
>> Link zum Veranstalter
Violine
Daniel Bell, Shinkyung Kim
Viola
Sebastian Bürger
Violoncello
Armin Fromm
Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur, op. 33 Hob. III:39 "Vogelquartett"
(Auswahl)
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 2, op. 17, Sz 67
Franz Schubert
Streichquartett Nr. 13 a-Moll, D 804 "Rosamunde"
Es ist ein aufregender Ort für Kammermusik: Der Erich Brost-Pavillon auf Zollverein, mit einer wunderbaren Aussicht über ganz Essen. Hier zeigt das Mannheimer Streichquartett, wie hingebungsvoll und inspiriert es musiziert. "Unser Quartett ist sehr offen miteinander", sagt Violinistin Shinkyung Kim. "Sehr freundschaftlich. Die menschliche Erfahrung und die Reife, das macht vielleicht etwas aus." In ihrer Zollverein-Reihe spielen die Musiker vor allem die Klassiker. Alle sechs Quartette von Bartók wollen sie in der nächsten Zeit präsentieren und ihnen je ein Werk der Klassik und der Romantik zur Seite stellen. Volksmusikalisch, expressionistisch, aber doch bereits komplex gebaut ist Bartóks Quartett Nr. 2. Das "Vogelquartett" von Haydn, "bei offenem Fenster komponiert" (Alfred Einstein), bildet mit dem beliebten "Rosamunde"-Quartett von Schubert die programmatische Klammer.