Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
„Changes – Die Chance der Veränderung“
Fr 09/09/22
20:00 Uhr
Essen
GOP Varieté
Rottstraße 30
45127 Essen
Fon 0201 2479393
>> Link zum Veranstalter
CHANGES – Die Chance der Verwandlung
MAUDE ARSENEAULT
Pole, Schleuderbrett, Einrad
Maude absolvierte 2012 die National Circus School in Montréal mit dem
Spezialgebiet Chinese Pole. Sie hatte seither die Möglichkeit, für viele
große Produktionen mit unter Anderem Palazzo, Cirque du Soleil, 7
Fingers, Machine de Cirque und dem Cirque Eloize zu arbeiten. Dies ist
bereits ihr zweiter Einsatz im GOP. Seit ihrer letzten Show in den GOP
Theatern hat sie sowohl auf der Bühne als auch hinter der Bühne neue
Kompetenzen erlernt und freut sich schon darauf, von diesen bei ihrem
neuen Abenteuer Gebrauch zu machen.
RAPHAËL DUBÉ
Einrad, Partnerakrobatik, Pole, Schleuderbrett, Jonglage
Als einer der Jüngsten in einer Großfamilie verliebte sich Raphael bereits
als Kind in die Zirkuskunst. Spätestens als er seine älteren Brüder dabei
beobachtet, wie sie ihr Talent auf dem Schleuderbrett ausbauten, wird
auch er vom Zirkusfieber angesteckt. Mit neun Jahren meldete sich
Raphael an der Zirkusschule in Quebec an. Drei Jahre später begann er
bereits, sein Talent der Öffentlichkeit in Quebec zu zeigen. Dies ist der
Beginn einer bald sehr erfolgreichen Karriere. Tatsächlich hat seine
Kunst seither Beifall auf den Bühnen Kanadas, Europas und der USA
erhalten. Schließlich traf er Yohann Trépanier, mit dem er eine
Partnerjonglage und die berühmte Handtuch-Comedynummer kreiert,
die die beiden „Les Beaux Frères“ tauften und hiermit die bekanntesten
Fernseh- und Bühnenproduktionen im Sturm eroberten.
ALEXIS BERNATCHEZ
Diabolo, Jonglage, Partnerakrobatik, Rollschuh
Alexis absolvierte 2016 an der Quebec Circus School. Mit seiner
geistreichen und lustigen Art bringt er frischen Wind in jede Produktion
und diese positive und fröhliche Attitüde zieht das Publikum schnell in
seinen Bann. Aus der Welt der Physik und Mathematik kommend, nutzt
er seinen logischen Verstand um ein hohes Level an Leistungsfähigkeit zu
erreichen. Im Laufe seiner Ausbildung versucht sich Alexis an vielen
verschiedenen Zirkusdisziplinen, wie zum Beispiel Banquine, Russischer
Barren, Clownerie und Akrobatik. Alexis zeigte beim Cirque du Soleil in
dessen Eiskunstlaufshow Axel einen sensationellen Diabolo Act auf
Schlittschuhen.
JAN DUTLER
Musik
Jan ist ein multitalentierter Musiker und Clown aus der Schweiz. Er
reiste musizierend um die Welt und entertainte bereits zahlreiche
Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Straße, bevor er 2014 in Montréal
landete, wo er an der Francine Côtés Clown- und Comedyschule
studierte. Sobald er seine Schullaufbahn beendet hatte, ging er mit dem
Cirque du Soleil auf Tour, wo er einen der Protagonisten der Show
OVO verkörperte. Mit Machine de Cirque kehrt er zu seiner Liebe zur
Musik zurück und erkundet eine neue Art der Kreation.
FABIEN CORTES
Partnerakrobatik, Jonglage
Im Süden Frankreichs, genau zwischen den beiden Küsten, liegt das
wunderschöne Gers. Dort entdeckte seine Begeisterung für den Zirkus beim „Pop Circus“ – einem Jugendkulturprojekt seiner Stadt. Heute ist
Fabien ein begabter Artist und Jongleur. „Ich mag Menschen, die glauben,
sie seien Vögel“, meint er augenzwinkernd mit Blick auf seine
Partnerinnen und Partner die er durch die Luft fliegen lässt.
ADÈLE SAINT-MARTIN
Handstand, Partnerakrobatik
Auch dieser jungen Französin wurde die Ehre zuteil, an der Zirkusschule
von Québec angenommen zu werden und dort ihre Ausbildung zu
absolvieren. Mit ihrem Akrobatikpartner Fabien beeindruckte sie bei den
Abschlussprüfungen mit einer außergewöhnlichen Nummer in ihrer
Spezialdiszplin: der Hand-auf-Hand-Akrobatik. Den Titel „Diplom-
Artistin“ hat sie seit 2020 in der Tasche. Da das Leben als Varieté-
Künstlerin bunt und vielfältig ist, sehen wir Adèle in „Changes“ auch mit
einer Handstandnummer und auf dem Einrad.
DAMIEN DESCLOUX
Handstand, Schleuderbrett
Damien verfiel schon als Junge dem Zauber der bunten Zirkus-
Gemeinschaft. Die ersten Erfahrungen als Zaungast waren für sein Leben
entscheidend. Im französischen Châtellerault konnte er bei der dortigen
Zirkusakademie seine Passion leben. Er zog noch weiter in die Welt. In
Turin besuchte er die Zirkusschule „Flic“ und lebte so, wie man es
traditionell von einem Artisten erwarten würde: Damien wohnte im
Zirkuswagen mit seiner selbst gewählten italienischen Familie. Der dritte
Baustein seiner Ausbildung brachte ihn nach Kanada – in die Schule von
Québec. Dort wurden Schleuderbrett, Hand-auf-Hand-Akrobatik und
Handstandakrobatik sind seine Lieblingsdisziplinen.
CONSTANCE DANSART
Trapez, Bodenakrobatik
Mit fünf Jahren verliebte sich die Französin in die Artistik und bereitete
sich als Jugendliche in Montpellier beim „Balthazar Circus Arts Center“
auf eine professionelle Laufbahn vor. Später führte Constance ihr
Akrobatik-Studium in Québec höchst erfolgreich mit den
Schwerpunkten Cyr Wheel und Trapez fort. Da bei den Projekten von
„Machine de Cirque“ Vielseitigkeit gefragt ist, ist Constance Dansart
hier ganz in ihrem Element und brilliert in „Changes“ auf der GOPBühne
mit ihrem multiplen Können in gleich mehreren Acts.
NAOMIE VOGT-ROBY
Jonglage, Pole, Schleuderbrett
Nur noch wenige Mitglieder der Community professioneller
Zirkusartisten weltweit entstammen einer traditionellen Zirkusfamilie.
Bei Naomie ist genau das der Fall. Sie wuchs im Zirkuswagen auf,
zwischen Zelten, mit dem Duft von Popcorn in der Nase und wusste für
sich schon früh, dass sie in dieser Welt immer zuhause sein würde. Nur
vielleicht in einer zeitgenössischeren Variante. Naomie beherrscht
diverse Disziplinen und hat mit ihrer besonderen Geschichte auch schon
in einem Feature-Film beim Festival in Cannes begeistert. Mit einem
Chinese Pole absolvierte Naomie an der Zirkusschule von Québec, wie
alle anderen sieht man aber auch sie in weiteren Disziplinen, wie dem
Schleuderbrett, Rollschuhakrobatik oder der Keulenjonglage.
OLIVIER LÉPINE
Schauspieler, Storyteller
Dass er zum Performer taugt, wurde Olivier Lépine zum ersten Mal klar,
als er am Lagerfeuer eines Jugendcamps alle Blicke auf sich zog, während er eine Geschichte erzählte. Konsequenterweise studierte er irgendwann viel später „dramatische Künste“. Bühnen-Geschehen ist für ihn vor allen Dingen das Vermögen der Akteure, schöne Geschichten so überzeugend darzustellen, dass der Horizont weit wird. Oft ist er heute in Multifunktion als Autor, Regisseur und Darsteller im Einsatz. Bei seinem Engagement für „Changes“ konzentriert er sich aber ganz auf das Schauspiel.
Eintrittspreise:
Termine:
Vom 09.09.2022 bis zum 25.09.2022
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 16:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 14:00 Uhr
um 18:00 Uhr
Vom 28.09.2022 bis zum 03.10.2022
um 20:00 Uhr
um 18:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 16:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 18:00 Uhr
um 14:00 Uhr
Vom 05.10.2022 bis zum 09.10.2022
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 16:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 14:00 Uhr
um 18:00 Uhr
Vom 12.10.2022 bis zum 30.10.2022
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 18:00 Uhr
um 16:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 14:00 Uhr
um 18:00 Uhr
Vom 02.11.2022 bis zum 06.11.2022
um 20:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 18:00 Uhr
um 21:00 Uhr
um 16:00 Uhr
um 20:00 Uhr
um 14:00 Uhr
um 18:00 Uhr