Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Braune Engel
Fällt aus!
Mo 25/01/21
10:00 Uhr
Bochum
Kultur-Magazin Lothringen
Lothringerstraße 36
44805 Bochum
Fon +49 (0) 23 4 / 862012
>> Link zum Veranstalter
Dämmerung in Deutschland! Baseballschläger hüpfen klappernd über Asphalt, Neonlampen spiegeln sich in blank geschorenen Schädeln und Stiefelsohlen hallen dumpf und stahlbekappt über das Niemandsland zwischen Aldi und Arbeitsamt. Wenn es in Deutschland dämmert, wird für die, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie dort keine Chance mehr sahen, das erhoffte Paradies zur Vorhölle. Sogar für die, die hier geboren sind, aber anscheinend für manche dann doch nicht von hier sind. Ein Skinhead, eine Türkin und ein Baseballschläger. Wie diese Geschichte ausgeht kann sich jeder ausmalen. Wenn da nicht noch der Pflasterstein wäre ... und die Geschichte dadurch eine ganz andere Wendung nimmt.
Plötzlich stehen sich Täter und Opfer Auge in Auge gegenüber...! Allerdings: ein Pflasterstein ist und bleibt ein Pflasterstein und wird niemals zu einem wirklich überzeugendem Argument - genauso wenig wie ein Baseballschläger. Offiziell sind rechtsradikale Jugendliche gar kein Thema, die werden ja nicht auffällig. Auffällig sind Kopftücher. Inoffiziell bezeichnen sich 16-jährige nicht nur als Deutsche, sondern als Arier, geben Ausländern die Schuld, wenn sie selbst keine Lehrstelle bekommen, wird Auschwitz zur Lüge verharmlost. Offiziell nicht auffällig. Aber wie lange noch?
Braune Engel ist nach dem sehr erfolgreichen Jugendstück Lumpenpott, dass das Thema aus historischer Perspektive beleuchtet, unsere zweite, diesmal im aktuellem Kontext stehende Jugendtheater-Produktion zu Rassismus und Gewalt. Das Stück will weder anklagen noch stigmatisieren oder einen "ClockWorkOrange"-Effekt provozieren, sondern plastisch
- vor allzu simplen Lösungen warnen,
- Mechanismen offen legen
- und dazu anregen, neue Perspektiven zu entwickeln, denn die fehlen auf beiden Seiten.
ab 14 Jahren
Eintrittspreise:
Termine:
Vom 25.01.2021 bis zum 28.01.2021
um 10:00 Uhr