Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
Aschenputtel räumt auf
So 07/03/21
15:00 Uhr
Bottrop
Kammerkonzertsaal Bottrop
Blumenstraße 12 - 14
46236 Bottrop
Fon 02041 / 703308
>> Link zum Veranstalter
Paolo der Gärtner hat es wirklich schwer. Don Magnifico, sein ständig schlecht gelaunter Arbeitgeber macht ihm wieder mal das Leben schwer. Doch im baufälligen Schloss ist Paolo nicht der einzige, der unter Don Magnificos Launen zu leiden hat. Denn Aschenputtel - eigentlich auch seine Tochter - muss ganz schön schuften. Seine beiden anderen Töchter Clorinda und Tisbe lassen es sich gut gehen. Natürlich dürfen sie mit auf den großen Ball, den Prinz Ramiro auf seinem Schloss gibt - während Aschenputtel zuhause Erbsen zählen darf… Paolo erzählt mit einem alten Märchenbuch und Rossinis Musik aus “La Cenerentola” die Geschichte vom Aschenputtel, die mit grosser Hartnäckigkeit doch noch zu ihrem Prinzen Ramiro findet. Auf dem Weg dahin gibt es viel Musik, einen abenteuerliche Kutschfahrt durch ein ziemlich heftiges Gewitter und nebenbei erfahren die kleinen Zuschauer sogar noch wie eine Oper funktioniert und die einzelnen Instrumente klingen.
Ulf-Guido Schäfer hat die Musik des Meisters Giaocino Rossini für ein Bläserquintett bearbeitet. Und gleich zwei berühmte Arien sind zu hören. Die Canzone “War einmal ein König“ und das virtuose Finale “Der Triumph der Liebe”.
Jörg Schade und Franz-Georg Stähling haben das alte Märchen vom Aschenputtel mit Rossinis Musik zusammengebracht. Vor einer witzigen Kulisse aus 10 übergroßen bunten Legosteinen, aus denen nach Bedarf die Küche, das Schloss, oder die Küche entstehen agieren Paolo der Gärtner (Jörg Schade) und Aschenputtel (Marie Giraux, Mezzosopran). Seine Uraufführung hatte diese grosse Operngeschichte für kleine Leute im Mai 2005 beim Staatsorchester Brandenburg in Frankfurt/Oder.
Ein Musiktheaterstück von Jörg Schade, mit der Pyrmonter Theaterkompanie
Eintrittspreise:
Einzelkarten an der Veranstaltungskasse:
Erwachsene 8,00 Euro/Kind 4,00 Euro