Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker RACHMANINOW 2 Werke von Pjotr I. Tschaikowski, Sergej Rachmaninow
Do 12/01/23
19:30 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Violoncello
Daniel Müller-Schott
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Pjotr I. Tschaikowski
Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur für Violoncello und Orchester, op. 33
Sergej Rachmaninow
Sinfonie Nr. 2 e-Moll, op. 27
Musik kann wie keine andere Kunst die Realität vergessen machen - diese Erfahrung machen nicht nur Hörer*innen, sondern auch Komponist*innen. Vielleicht wurde Tschaikowski bei seinen "Rokoko-Variationen" ganz von seiner Sehnsucht nach einer anderen Welt getrieben, stand er doch am Vorabend seiner größten Lebenskrise, die im darauffolgenden Jahr in eine tragisch endende Scheinehe mündete. Die Variationen greifen nicht auf die Epoche des Rokoko zurück, sondern klingen in ihrem Gestus eher nach der klassischen Phase von Wolfgang Amadeus Mozart. Die 2. Sinfonie von Rachmaninow wird immer wieder mit "russischem Weltschmerz" in Verbindung gebracht, und zumindest die äußeren Umstände der Entstehung scheinen diesem Klischee Nahrung zu geben. Der Komponist war nach der Revolution von 1905 nach Deutschland geflohen und hatte sich in Dresden niedergelassen. Möglicherweise handelte es sich hierbei aber zugleich auch um eine Flucht vor den russischen Kulturkritikern. Depressionen behinderten seine Arbeit - doch die Mühen lohnten sich, denn die spätromantische 2. Sinfonie feierte bereits bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
19:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Tomás Netopil und Orchester
20:00 Uhr Konzert