Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
5. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker ELGAR "ENIGMA-VARIATIONEN" Werke von Edward Elgar, Johannes Brahms, William Walton
Do 08/12/22
20:00 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Viola
Antoine Tamestit
Essener Philharmoniker
Dirigent
Evan Rogister
Johannes Brahms
"Akademische Festouvertüre" c-Moll, op. 80
William Walton
Konzert für Viola und Orchester
Edward Elgar
"Enigma-Variationen" für großes Orchester, op. 36
Der Brite William Walton hatte sich gegen Ende der 1920er Jahre bereits einen Ruf als musikalisches Enfant terrible erarbeitet, was den berühmten Dirigenten Thomas Beecham dazu veranlasste, bei ihm ein Viola-Konzert in Auftrag zu geben. Nach der Absage des ursprünglich vorgesehenen Solisten sprang schließlich bei der Uraufführung niemand Geringeres als Paul Hindemith ein, sodass Walton über Nacht weltbekannt und als seriöser Komponist eingestuft wurde. Von seiner weniger seriösen Seite präsentiert sich hingegen Johannes Brahms in seiner "Akademischen Festouvertüre". Er parodiert hier zahlreiche bekannte Studentenlieder und karikiert anscheinend lustvoll die steife Atmosphäre der Universitäten. Zeitlich zwischen diesen beiden Komponisten stand Edward Elgar, der mit seinen "Enigma-Variationen" berühmt wurde. Das Rätsel dieses Stückes, nämlich die Tatsache, dass hier kein zugrundeliegendes Thema, sondern nur dessen Variationen zu hören sind, hält die Musikwelt bis heute in Schach.