Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Der Malerpoet Marc Chagall
Di 18/05/21
19:00 Uhr
Herne
vhs im Kulturzentrum,
Willi-Pohlmann-Platz 1
Herne
Bebilderter Vortrag von Dr. Birgit Poppe
Marc Chagall (1887-1985), dessen jüdischer Geburtsname "Moishe Segal" lautete, war ein sehr fantasievoller Künstler, seine farbenreichen Bilder erscheinen märchenhaft, ungewöhnlich, überirdisch. Chagall stammte aus Weißrussland aus einer einfachen jüdischen Familie, er verbrachte aber die größte Zeit seines Lebens in Frankreich. Die Inhalte seines Werkes, für das Chagall die heimatliche russische Volkskunst detailreich mit Elementen der Avantgardekunst mischte, waren stets auch mit seinem Leben eng verknüpft. Chagall malte in seinem ganz eigenen Stil nostalgische Kindheitserinnerungen, heitere Szenen und verträumte Liebespaare, ebenso biblische Darstellungen. Wie kaum ein anderer Künstler thematisierte er seine jüdische Herkunft und die alten Traditionen. Darüber hinaus widmete er sich auch der christlichen Symbolik.
Eintrittspreise:
entgeltfrei