Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Das Judentum: Feste und Feiertrage
Mi 24/03/21
18:30 Uhr
Herne
vhs im Kulturzentrum
Willi-Pohlmann-Platz 1
Herne
Vortrag von Dr. Michael Rosenkranz
Der jüdische Festtagskalender besteht aus acht Feiertagen, die mit der Thora gegeben wurden und die das landwirtschaftliche Jahr, das Leben des einzelnen Menschen und den Entwicklungsweg des Volkes Israel wiedergeben. Dazu kommen mehrere nachbiblische Feste, die durch die Geschichte ihre Bedeutung erlangt haben.
Was es also mit den jüdischen Festen und Feiertagen auf sich hat, wo ihre Wurzeln liegen und nicht zuletzt auch wie sie bis heute gefeiert und gewürdigt werden, ist Inhalt des vielschichtigen Vortrags. Wer seine Kenntnisse zum jüdischen Glauben vertiefen möchte, kann das auch "vor Ort" tun. Am Donnerstag, dem 25. März 2021 (Kursnr. 2017) bieten wir eine Exkursion zur Synagoge in Bochum an. Auch hier wird Dr. Michael Rosenkranz sich Zeit für uns nehmen und die Führung leiten.
Eintrittspreise:
entgeltfrei
Termine:
In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen