Aufgrund des Erlasses der Landesregierung NRW werden in der nächsten Zeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim jeweiligen Veranstalter.
1. Sommerkonzert
Opella Nova – Liebeslieder a-cappella gesungen
So 04/07/21
17:00 Uhr
Schwerte
St. Viktor-Kirche
Am Markt 1
58239 Schwerte
Fon 02304 939342
>> Link zum Veranstalter
Opella Nova
Bettina Auf’mkolk – Sopran, Susanne Riediger – Mezzosopran, Beate Jordan – Alt, Adrian Kroneberger – Tenor, Johannes Geßner – Bass
Liebe sorgt für Chaos im Herzen und im Körper, macht glücklich, blind und lasst die Welt rosarot leuchten. Verzehrende Sehnsucht nach dem geliebten Menschen brennt im Herzen. Auch Komponisten wie Claudio Monteverdi, Thomas Morley, Johann Hermann Schein, Heinrich von Herzogenberg, Ralph Vaughan Williams und Hugo Distler waren diese Empfindungen natürlich bekannt. Welch ein Glück, denn einige ihrer berührendsten Werke erfreuen deswegen noch heute unser Herz!
OPELLA NOVA hat zugehört, was Komponisten und Dichter zu sagen haben und präsentiert ein „verliebtes“ Konzertprogramm aus Vokalmusik und Poesie. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von den Madrigalen des Frühbarock bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, von kunstvoller Polyphonie bis hin zu Tanz- und Volksweisen. Gedichte von Friedrich Rückert, Heinrich Heine, Else Lasker- Schüler u.a. umspielen das Konzertthema literarisch und vertiefen so das Konzerterlebnis in all seinen Facetten.
Das Ensemble OPELLA NOVA ist im Ruhrgebiet zu Hause. Hier fanden die fünf aus verschiedenen Regionen Deutschlands stammenden Sänger und Sängerinnen zusammen. Mit seinem Namen verweist das Quintett auf einen Schwer- punkt seines Repertoires: die Musik des Frühbarock. ‚Opella Nova‘ – d.h. kleines neues Werk – nannte Johann Hermann Schein um 1618 eines seiner geistlichen Hauptwerke.
Das Ensemble trat bereits an zahlreichen Orten in NRW und überregional auf, so z.B. im Aachener und im Xantener Dom, in der Abtei Marienstatt, im Anneliese-Brost-Musikforum Bochum und im Rheingauer Dom. Zudem war es im WDR-Fernsehen und im Radio bei WDR3 in der Sendung „Tonart“ zu erleben.
Eintrittspreise:
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Termine:
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr