Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Grüne Gleise – Lebensräume der Industriebrache
Sa 22/04/23
12:00 Uhr
Essen
Schaudepot Ruhr Museum, Salzfabrik UNESCO-Welterbe Zollverein
Heinrich-Imig-Straße 9
45141 Essen
Fon 0201 24681 400
>> Link zum Veranstalter
Kombiführung durch das Ruhr Museum und über die Industriebrache Zollvereins
Die Führung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums und über das Welterbe-Gelände bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die breite Vielfalt des Entdeckerorts Zollverein näher.
Mit rund 6.000 Exponaten informiert die Dauerausstellung des Ruhr Museums über die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets – von der Entstehung der Kohle bis zum Strukturwandel zur Metropole Ruhr. Aber auch außerhalb des Museums gibt es auf Zollverein eine Menge zu entdecken: Denn alte Becken, Halden oder Rohre sind für viele Pflanzen und Tiere ein idealer Lebensraum. Mehr als 60 Vogelarten, über 40 Wildbienenarten und verschiedene seltene Amphibien sind auf dem Welterbe zuhause. Auch viele Neophyten, das sind Pflanzen aus anderen Ländern, die die Bedingungen auf der Industriebrache schätzen, fühlen sich hier heimisch. Entdecken Sie die Vielfalt Zollvereins!