Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Onkel Wanja
Sa 01/04/23
19:30 Uhr
Dortmund
Theater Dortmund - Schauspiel
Theaterkarree 1-3
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27229
>> Link zum Veranstalter
Tragikomödie von Anton Tschechow • in der Übersetzung von Angela Schanelec nach einer Übersetzung von Arina Nestieva
„Hier haben Sie mein Leben und meine Liebe: Wo soll ich hin damit, was soll ich damit anstellen?“
Seit Jahren verwaltet Iwán Petrówitsch Wojnízkij, genannt Onkel Wanja, aufopferungsvoll das Gut seiner inzwischen verstorbenen Schwester. Er finanziert damit Karriere und Stadtleben seines Schwagers, des von ihm verehrten Kunstprofessors Serebrjaków. Unterstützt wird er von seiner Nichte Sonja, die seit Langem für den zynischen Arzt und Naturschützer Astrow schwärmt. Als der Professor in Begleitung seiner zweiten Frau Elena auf dem Gut eintrifft, kommt Bewegung in das eintönige Landleben: Wanja und Astrow verlieben sich in Elena und der Professor entpuppt sich als eitler und egoistischer Hypochonder – der schließlich verkündet, das durch Wanjas und Sonjas Einsatz inzwischen abbezahlte Gut verkaufen zu wollen. Plötzlich steht nicht nur Wanja vor den Scherben seines Lebensentwurfes – alle Beteiligten müssen sich ihren unerfüllten Sehnsüchten stellen…
Zurückgewiesene Liebe, zerstörte Ideale und die Frage nach dem Sinn im Leben: Hochkomisch und tieftraurig, leichtfüßig und existenziell erzählt Tschechow die Dramen ganz normaler Antihelden, denen es nicht gelingt, ihre Wut und Sehnsucht in Aktivität für ein besseres Leben zu transformieren. „Wie soll man leben?“
Inszenieren wird der Londoner Rikki Henry, der im deutschsprachigen Raum bereits mit seinen Shakespeare-Inszenierungen Furore machte. Mit Onkel Wanja stellt er sich erstmals dem Dortmunder Publikum vor.
Nach der Premiere am 01.04. Deep Rhythm – die After-Show-Party