Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Kammerorchester Nationaltheater Prag
Do 23/03/23
19:30 Uhr
Oberhausen
Luise-Albertz-Halle (Congress Centrum Oberhausen)
Düppelstraße 1
46045 Oberhausen
Fon +49 (0) 20 8 / 859080
>> Link zum Veranstalter
Corona verhinderte, dass 2020 das 20-jährige Bestehen der Konzertreihe gefeiert werden konnte, doch das wird jetzt nachgeholt. Am Freitag, 9. Dezember, erklingt ab 19.30 Uhr in der Luise-Albertz-Halle, Düppelstraße 1, ein attraktives Konzertprogramm, in dem die junge, vielfach preisgekrönte japanische Pianistin Raimu Satoh vor einer Professorenjury der Essener Folkwang Universität der Künste ihr Konzertexamen ablegen wird. Sie spielt das Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel. Eingebettet ist das Stück in Luigi Cherubinis Ouvertüre zur Oper „Lodoïska“ und der Symphonie Nr. 4, in A-Dur, bekannt als „die Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Mit der Konzertreihe „Musik der Zukunft – Solisten im Konzertexamen“ fördert die Stadt Oberhausen in ihren internationalen Konzerten den musikalischen Spitzennachwuchs.
Die Neue Philharmonie Westfalen spielt unter der Leitung von Oliver Leo Schmidt aus Oberhausen, Professor an der Folkwang Universität der Künste und Träger des Karajan-Dirigentenpreises. Gefördert wird das Konzert der städtischen Reihe „Internationale Sinfoniekonzerte“ vom Rotary Club Oberhausen und dem Künstlerförderverein.