Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Lohengrin
Sa 25/03/23
18:00 Uhr
- 22:40 Uhr
Dortmund
Theater Dortmund - Opernhaus
Platz der alten Synagoge
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27222
>> Link zum Veranstalter
Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner • Libretto vom Komponisten • In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Die Anklage wiegt schwer: Telramund und Ortrud beschuldigen Elsa, die Tochter des Herzogs von Brabant, des Mordes an ihrem Bruder Gottfried. Damit wollen die beiden Elsa um ihren Herrschaft sanspruch bringen. Der König überlässt das Urteil dem Entscheid Gottes, zwei Ritter sollen im Zweikampf sein Werkzeug sein. Elsa ruft dafür den Mann zu Hilfe, der ihr zuvor im Traum erschienen war. Wie durch ein Wunder erhört sie der strahlende Held Lohengrin und erkämpft Elsas Recht.
Ortrud und Telramund sinnen auf Rache – da kommt es ihnen gelegen, dass der Ritter ein großes Geheimnis um seinen Namen und seine Herkunft macht. Er hat eingewilligt, Elsa zu heiraten, wenn sie ihn niemals danach befragen wird. Sie lässt sich darauf ein, doch hinterlistig drängt Ortrud Elsa zu der verbotenen Frage und insistiert so lange, bis diese nachgibt. Die Folge ist fatal: Lohengrin verkündet, dass er der Sohn des Gralskönigs Parzival ist. Doch nach dieser Offenbarung muss er Elsa verlassen.
Zart und mit einer unglaublichen Schönheit, die nicht von dieser Welt zu sein scheint, beginnt der von Wagner selbst als „romantische Oper“ bezeichnete Lohengrin. Das Stück markierte eine neue Qualität in seinem Schaff en, so ist das Orchester mit seinem mal innigen, mal pathetischen Klang nun Träger des Bühnengeschehens. In seiner revolutionären Phase entstanden, verbindet Wagner darin historische Ereignisse mit seinen philosophischen Ideen und schafft so eine politische Parabel.
Die Inszenierung von Ingo Kerkhof interpretiert Wagners romantische Oper als intimes Kammerstück und entdeckt so spannende neue Sichtweisen auf die Protagonist*innen, während der Chor eine außergewöhnliche klangliche Sonderstellung einnimmt.
Die Vorstellung am 18.05.2023 findet im Rahmen des Wagner-Kosmos IV „Liebe. Macht.Götter“ statt.