Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Die Welt retten: „Butenland“
So 23/04/23
15:00 Uhr
Gelsenkirchen
Kulturraum "die flora"
Florastraße 26
45879 Gelsenkirchen
Fon +49 (0) 20 9 / 169-9105
>> Link zum Veranstalter
Filmreihe für Senior*innen, Staffel 9, Teil IV
Der vierte Teil der Frühjahrsstaffel führt auf einen norddeutschen Bauernhof, der zu einem Lebenshof wurde. Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und die Tierschutzaktivistin Karin Mück haben mit ihrem Projekt „Hof Butenland“ in der niedersächsischen Gemeinde Butjadingen einen Ort geschaffen, an dem es keine Nutztiere mehr gibt: Ein friedliches Miteinander, das fast schon utopisch erscheint. Der Film erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die die Bedürfnisse der Tiere in den Mittelpunkt stellen, fernab von jeglichen wirtschaftlichen Interessen. Filmemacher Marc Pierschel hat die beiden auf Hof Butenland über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren mit der Kamera begleitet. Das intime Porträt (Deutschland 2019, 82 Min.) hält Momente des Glücks und der Trauer fest, hinterfragt den gegenwärtigen Status von Nutztieren in der Gesellschaft und lässt niemanden unberührt zurück.
Das ZDF heute journal sagte zum Hof: „Butenland ist nicht einfach nur ein Idyll, sondern Widerstand mit allen Konsequenzen. (...) Ein Film, der ein wenig weh tut, weil er das eigene Gewissen zum Schwingen bringt". Das Generationennetz Gelsenkirchen e. V. lädt das Publikum ein, nach dem Film darüber ins Gespräch zu kommen. Wie immer freuen sich die Veranstaltenden besonders, wenn sich ein Austausch auch über die Generationengrenzen hinweg entwickelt.
Weitere Termine der Filmreihe:
21. Januar 2023, 15 Uhr: BUT BEAUTIFUL (Ö/D 2019)
26. Februar 2023, 15 Uhr: ALCARRÀS (ESP/ITA 2022)
26. März 2023, 15 Uhr: Der Junge und die Wildgänse (F/NOR 2019)
04. Juni 2023, 15 Uhr
Eintrittspreise:
Eintritt: 5,00 €, für GE-Pass-Inhaber*innen kostenfrei
Info/Reservierung: 0209 169–9105, flora@gelsenkirchen.de