Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show
Di 21/03/23
11:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Dortmund
HMKV Hartware MedienKunstVerein
Leonie-Reygers-Terrasse im Dortmunder U
44137 Dortmund
Fon 0231 13732155
>> Link zum Veranstalter
Die multimediale Ausstellung vollzieht einen radikalen Perspektivwechsel: Sie betrachtet die Welt aus der Sicht nicht-menschlicher Organismen, denen wir üblicherweise kein Bewusstsein zusprechen. Diesen Wesen und Dingen geben die Künstler*innen eine Stimme: Sie erzählen von der Technosphäre und der zentralen Rolle, die Symbiosen für die Evolution haben (Micro), von Deep Time, Extraktivismus, Steinkohlebergbau und Hexerei (Xtract), von Pionierpflanzen, invasiven Arten und Neophyten (Pionea), von Kohlendioxyd, Warm- und Kaltzeiten, Superpflanzen und Sedimentierung (Azolla), von dem Traum, die Erde mittels Geoengineering zu retten (Symbiotechnica), von der technisch gestützten Wiedererweckung ausgestorbener Arten (Extinct) und von Korallen, Unsterblichkeit, Knospung, Klonung und dem Traum vom ewigen Leben (Hydra).
Die Künstler*innen spekulieren über existierende und kommende Symbiosen zwischen Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren, Bakterien, Pilzen und technischen Objekten. Es geht um neuartige Kreisläufe und Allianzen in der Natur – im Zeitalter des Anthropozäns.
Termine:
Vom 11.03.2023 bis zum 30.07.2023
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die Ausstellung ist vom 11. März bis zum 30. Juli 2023 zu unseren regulären Öffnungszeiten zu sehen. Eintritt frei! Zusätzlich bieten wir ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Filmscreenings, Workshops, Naturführungen und vielem mehr.
Los geht es am kommenden Sonntag, den 12. März. Um 16:00 Uhr könnt Ihr an einer gemeinsamen kostenlosen Führung mit den Künstler*innen Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten, sowie der Kuratorin Inke Arns teilnehmen. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung, eine Anmeldung ist nicht notwendig.