Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
„Die Befreiung der Form. Barbara Hepworth. Meisterin der Abstraktion im Spiegel der Moderne"
Sa 01/04/23
16:00 Uhr
Duisburg
Lehmbruck Museum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
47049 Duisburg
Fon +49 (0)203 / 28 33 29 4
>> Link zum Veranstalter
Fast ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tod widmet das Lehmbruck Museum der britischen Künstlerin Barbara Hepworth (1903–1975) eine große Ausstellung. Ihr Werk steht beispielhaft für die Befreiung der Form durch die Abstraktion. Mit Erfindungsgeist und handwerklicher Meisterschaft arbeitet sie die „freie“ Form aus dem Stein oder Holz heraus. Als Vorkämpferin der modernen Bildhauerei veränderte Hepworth mit den „Löchern“, den „piercings“, in ihren Skulpturen die abstrakte Kunst fundamental und wurde zu einer der führenden britischen Künstlerinnen ihrer Generation und zur ersten Bildhauerin, die internationale Anerkennung fand.
Die Skulpturen Hepworths wirken in ihrer Zeit stilbildend. In ihrer Formvollendung, Präzision und Harmonie inspirieren sie uns zum freien Denken. Heute stehen sie für die Aufbruchstimmung nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit ihrer Ruhe, inneren Balance und Ausgeglichenheit setzen sie die befriedende Kraft der Kunst frei – die Befreiung der Form hat die Kraft, an der Befreiung der Gesellschaft mitzuwirken. Hepworth war Teil eines großen Netzwerks an fortschrittlich denkenden Künstlerinnen und Künstlern, die der modernen Kunst wichtige Impulse gegeben haben. Zu ihnen gehörten Jean Arp, Constantin Brâncuși, Naum Gabo, Alberto Giacometti, Henry Moore und Antoine Pevsner, deren Skulpturen in der Zusammenschau mit den Werken Hepworths zu sehen sind. Die Ausstellung gibt so Einblicke in einen der entscheidenden Momente in der Entwicklung der modernen Bildhauerei.
Die Ausstellung umfasst rund 50 Exponate, darunter mehr als zwanzig Skulpturen von Barbara Hepworth und zeitgenössische Positionen von Künstler:innen wie Nevin Aladağ, Claudia Comte, Tacita Dean und Julian Charrière. Die Ausstellung entsteht in enger Kooperation mit The Hepworth Wakefield, Vereinigtes Königreich, mit Leihgaben aus prominenten Sammlungen wie The Royal Collection, London, Vereinigtes Königreich, Kröller-Müller Museum, Otterlo, Niederlande, Sprengel Museum, Hannover, Deutschland, Pier Arts Centre, Stromness, Vereinigtes Königreich, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande, und dem Museum Morsbroich, Leverkusen, Deutschland.
Termine:
Vom 02.04.2023 bis zum 20.08.2023
von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr