Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Ein Epos und seine Folgen
Mi 01/02/23
10:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Xanten
SiegfriedMuseum
Kurfürstenstraße 9
46509 Xanten
Fon 02801 - 772 200
>> Link zum Veranstalter
Ein Epos und seine Folgen
In den wichtigsten Handschriften des Nibelungenliedes liegt die Heimat des Helden Siegfried in Xanten - Siegfried, der Drachentöter, der von zwei Frauen geliebt wurde, durch Verrat sterben musste und dessen Tod fürchterlich gerächt wurde.
Die Wirkungsgeschichte
Wie ein roter Faden zieht sich der Nibelungenmythos durch Kultur und Geschichte. Seit der Zeit der Völkerwanderung wurden die Geschichten um Siegfried und die Nibelungen mündlich weitererzählt. Ende des 12. Jahrhundert schrieb ein unbekannter Dichter die Erzählungen im Nibelungenlied nieder. Als die Handschriften im späten 18. Jahrhundert wieder entdeckt wurden, begann der Gebrauch und Missbrauch dieses Mythos.
Diese Wirkungsgeschichte von damals bis heute dokumentiert das SiegfriedMuseum. Zusammengetragen wurden Ausstellungsstücke, die zeigen, wie sich die Menschen verschiedener Epochen dem Nibelungenlied angenähert haben. Natürlich machen Sie auch auf´s Neue Bekanntschaft mit den Helden und Heldinnen des Nibelungenlieds.
Termine:
Vom 24.01.2023 bis zum 28.02.2023
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Karneval: 16., 19. & 20. Februar geschlossen