Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Raymond Liew Jin Pin MARIA CENCARU – A Southeast Asian Cis-Sis Reunion.
Fr 17/02/23
20:00 Uhr
Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein - Schacht 1/2/8 - Halle 45, pact zollverein - Choreographisches Zentrum NRW [Waschkaue]
Bullmannaue 20a
45327 Essen
Fon +49 (0) 20 1 / 2894700
>> Link zum Veranstalter
In Malaysia und anderen südostasiatischen Ländern gilt Cross-Dressing ebenso als Tabu wie Homosexualität – oder ist sogar illegal. Als Raymond Liew Jin Pin elf Jahre alt war, zog ihm seine Mutter ein goldenes Paillettenkleid an, setzte ihm eine Perücke auf, schminkte ihn und nahm ihn auf einen Talentwettbewerb für Kinder mit. Er sang, tanzte und gewann den dritten Preis.
Über 20 Jahre später, ausgebildet in zeitgenössischen und traditionellen südostasiatischen Tänzen, bringt Raymond Liew Jin Pin sein damals performendes Ich in die Gegenwart: ›Maria Cencaru‹, die titelgebende Dragidentität von Raymond Liew Jin Pin, verkörpert queere Erinnerung und zugleich, den Wunsch, den eigenen Auftritt als Kind nochmal zu erleben. Gemeinsam mit Tänzer:innen und Freund:innen aus der queeren südostasiatischen Diaspora sucht Raymond Liew Jin Pin nach gemeinsamen Erinnerungen und berührenden Erlebnissen. Dabei bringt die Gruppe ihre unterschiedlichen tänzerischen Hintergründe von traditionellen und zeitgenössischen Tänzen bis hin zu urbanen Stilen wie Voguing und Waacking zusammen, um so ihren geteilten Erfahrungen von Unterdrückung und Befreiung, Migration, Sehnsucht und Verlangen eine Bühne zu geben. ›Maria Cencaru‹ verkörpert dabei die Überschneidungspunkte und Gemeinsamkeiten ihrer verschiedenen Identitäten – es entsteht nicht nur eine kollektive Bewegung, sondern auch eine längst überfällige Cis-Sis-Familienzusammenführung.