Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Ein Gast. Eine Stunde
So 29/01/23
11:30 Uhr
- 12:30 Uhr
Bochum
Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele
Königsallee 15
44789 Bochum
Fon +49 (0) 23 4 / 3333-0
>> Link zum Veranstalter
Norbert Lammert im Gespräch mit Lina Beckmann
Diesmal begrüßt Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert die Schauspielerin Lina Beckmann zum persönlichen Gespräch. Die 41-jährige gebürtige Hagenerin, aufgewachsen in Herne und Absolventin der Bochumer Schauspielschule, zählt zu den faszinierendsten Künstlerinnen ihrer Generation und hat seit ihrer Bochumer Zeit eine beispiellose Karriere hingelegt.
Am Schauspielhaus Bochum war Lina Beckmann in der Intendanz von Matthias Hartmann fest engagiert. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Zürich, am Schauspiel Köln und seit 2013 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 2011 wurde sie für ihre schauspielerische Leistung in Karin Beiers Inszenierung Das Werk / Im Bus / Ein Sturz und für die Rolle der Warja in Der Kirschgarten in der Regie von Karin Henkel mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis des Berliner Theatertreffens ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Schauspielerin des Jahres gewählt.
Für ihre Darstellung in Ibsens John Gabriel Borkman wurde sie 2015 mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Ulrich-Wildgruber-Preis, 2018 den Deutschen Schauspielerpreis sowie 2019 den Preis der deutschen Filmkritik als beste Darstellerin für den Film Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer? 2022 wurde sie für die Titelrolle in Karin Henkels Hamburger Inszenierung Richard the Kid & the King mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring ausgezeichnet, mit dem Nestroy Preis sowie zum zweiten Mal zur Schauspielerin des Jahres gewählt. – Gemeinsam mit ihren Geschwistern, die allesamt dem Theater und Film verbunden sind, hat Lina Beckmann 2009 das Kollektiv Spielkinder gegründet. Gemeinsam wirkten sie auch an der Verfilmung Junges Licht mit.
In der Rolle der Kommissarin Melly Böwe ist Beckmann seit 2022 neue Ermittlerin im Rostocker Polizeiruf 110, wo sie den ausgeschiedenen Charly Hübner ersetzt – der, ganz nebenbei, nicht nur in etlichen Theaterinszenierungen, sondern auch im Privaten der Mann an Lina Beckmanns Seite ist.
Eintrittspreise:
10,00 Euro