Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
INVENTUR – Ist im Keller noch Museum?
Mi 25/01/23
12:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Bochum
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44777 Bochum
Fon +49 (0) 23 4 / 910 4230
>> Link zum Veranstalter
Wer kennt es nicht, das schleichende Gefühl, dass man im Keller eigentlich mal richtig aufräumen müsste? Das Museum beschäftigt diese Aufgabe schon etwas länger: Mehr als 8000 Objekte aus rund 100 Jahren Sammlungsgeschichte finden sich in den Beständen des Kunstmuseums Bochum. Mit der öffentlichen INVENTUR wird nun erstmals ein Blick hinter die Kulissen möglich: Für die Ausstellung hat die Skulpturensammlung des Museums die Depots verlassen und es sich in den großen Ausstellungsräumen gemütlich gemacht.
Hier werden alle Objekte von einem kleinen Team inventarisiert und ihre Namen, Herkünfte und Bedeutungen ergründet. Einige von ihnen haben über die Jahre ihre Namen verloren, andere wissen nicht wohin sie gehören oder aus welchen Teilen sie bestehen. Gemeinsam mit den Besucher:innen möchte das Kunstmuseum neue Verbindungen und Beziehungen herstellen und den Geschichten nachspüren, die hinter den Objekten stehen.
Mit INVENTUR widmet sich das Museumsteam erstmals öffentlich einer bewusst ausufernden Bestandsaufnahme der eigenen Sammlung und gibt Einblicke in die Vielfalt und Prozesse der Museumsarbeit.
Im Vorraum der Inventarisierung lädt eine skizzenhafte Ausstellung dazu ein, die Welt der Sammlung multi-perspektivisch zu betrachten: Dias, Fotografien, Video- und Filmarbeiten aus verschiedenen Jahrzehnten des 20. und 21. Jahrhunderts stehen hier einer Auswahl skulpturaler Werke der Sammlung zur Seite, die viele Gesichter und Erzählungen kennt – von den Kunstwerken bis hin zum Mobiliar, den Menschen, die hier sind und waren bis hin zu den Datenträgern und Abspielgeräten, die im Laufe der Jahrzehnte teilweise aus der Zeit gefallen scheinen und nun im Zusammenspiel mit den Arbeiten (doch) wieder ihre Legitimation finden.
Künstler*innen (Ausstellung)
Hartmut Beifuss, Enric Fort Ballester, Jill Godmilow & Susan Fanshel, Amauta García & David Camargo, Harun Farocki, Heinrich Holtgreve, Fion Pellacini, Margaret Raspé, Jennifer West
Werke aus der eigenen Sammlung (Ausstellung)
Anatol, Heinz Breloh, Hermann Breucker, Christo, Friedrich Gräsel, Milan Knížák, Diethelm Koch, Jan Kotík, Ferdinand Kriwet, Wilhelm Loth, Herbert Lungwitz, Jaap Mooy, Marcello Morandini, Louise Nevelson, Ansgar Nierhoff, Maria Pinińska-Bereś, Dieter Roth, Michael Schoenholtz, Ida Vaculková, Brygdia Wrobel-Kulik
Eintrittspreise:
Dauerausstellung: Eintritt frei
Wechselausstellung: 6 Euro | ermäßigt 3 Euro
Kombiticket: 8 Euro | ermäßigt 4 Euro
Termine:
Vom 31.12.2022 bis zum 19.03.2023
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr