Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
„Moderne auf der Dominsel"
Sa 04/03/23
14:00 Uhr
Essen
Domschatzkammer Essen
Burgplatz 2
45127 Essen
Fon +49 (0) 20 1 / 2204-206
>> Link zum Veranstalter
Die Essener Dominsel – das Ensemble aus Dom, Domschatz, Kirche St. Johann, Domhof, Atrium und Kreuzgang – zeugt von der langen und glanzvollen Geschichte des Essener Frauenstifts. Zugleich findet sich dort aber auch eine Reihe wegweisender Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts, die bis heute die Essener Dominsel bereichern.
Bedeutende zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler – darunter Ewald Matarè, Emil Wachter, Heinrich Campendonk und Ludwig Gies haben in der jüngeren und jüngsten Vergangenheit dieses historische Erbe mit ihrem Schaffen ergänzt. Ihr Werk lässt einen Spannungsbogen entstehen, der die Kunst des Mittelalters mit der Kunst unserer Zeit in Beziehung setzt.
Worin besteht beispielsweise der Zusammenhang zwischen Ewald Matarés Portal des Bischofshauses aus dem Jahr 1955 und den mittelalterlichen Kunstwerken der Domschatzkammer? Wer weiß um den Bezug einer Kreuzwegstation von Toni Schneider-Manzell aus dem Jahr 1976 zum Kreuznagelreliquiar der Äbtissin Theophanu aus dem 11. Jahrhundert?
Solche und weitere Fragen beantwortet ein geführter Rundgang, bei dem die Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts rund um den Essener Dom ausführlich betrachtet werden. Lassen Sie sich vor Ort auf diese Reise in die jüngere Essener Vergangenheit ein.