Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
1923 – ein europäisches Krisenjahr
Di 14/02/23
18:00 Uhr
Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein - Schacht XII - Halle 16 [Kokskohlenbunker]
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Fon +49 (0) 201 24681 444
>> Link zum Veranstalter
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wildt im Rahmen der Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet!“
Michael Wildt gilt als einer der profiliertesten Historiker Deutschlands. In seinem neuen Buch „Zerborstene Zeit“ liefert er eine Neuinterpretation deutscher Geschichte im Zeitraum 1918–1945. In seinem Vortrag ordnet er die Ruhrbesetzung in den größeren Kontext der Historie ein.
Die hochkarätig besetzte Veranstaltungssreihe zur Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet!“ im Ruhr Museum beleuchtet vom 17. Januar bis zum 14. Februar 2023 immer dienstags um 18:00 Uhr jeweils einen besonderen Aspekt der Ruhrbesetzung.
Die Ausstellung
1923 blickte das ganze Land gebannt auf das Revier und den passiven Widerstand gegen die Ruhrbesetzung. Anhand eindrucksvoller Exponate erzählt die Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“ auf der 21m Ebene der Kohlenwäsche vom Besatzungsalltag an der Ruhr und den Erfahrungen der zwischen Duisburg und Dortmund stationierten Soldaten.