Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
LELÉKA
Di 28/02/23
20:00 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
LELÉKA
Gesang
Viktoria Leléka
Klavier
Povel Widestrand
Kontrabass
Lorenz Heigenhuber
Schlagzeug
Jakob Hegner
Zu einer Änderung kommt es in der Jazz-Reihe der Philharmonie Essen: Die Sängerin Cyrille Aimé und ihre Band mussten ihren Auftritt absagen. Die Philharmonie Essen freut sich nun, am selben Termin das junge Quartett Leléka präsentieren zu können. Die Berliner Formation um die ukrainische und namensgebende Sängerin Viktoria Leléka, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik bestimmt, konnte in den vergangenen Jahren als Preisträgerin beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen auf sich aufmerksam machen. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Klangkonzept entwickelt hat. Dabei trifft der Begriff Jazz die musikalische Idee nur teilweise. Er ist die gestalterische Basis, rhythmisch und formal auf der Grundlage improvisierender Freiheit. Harmonisch findet man kammerjazzige und folklorehafte Elemente. Melodisch folgt Viktoria Leléka klar und markant volksmusikhaften Vorbildern ihrer ukrainischen Heimat. Von Anfang an war der Schlagzeuger Jakob Hegner mit von der Partie, seit 2019 gehört außerdem der Pianist Povel Widestrand zum Team von Leléka (was auf Deutsch übrigens "Storch" bedeutet, ein ukrainisches Symbol für Frühling und Glück). Am Kontrabass zu erleben ist an diesem Abend Lorenz Heigenhuber.