Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
MOZART "KRÖNUNGSMESSE"
Mo 06/02/23
20:00 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Sopran
Katharina Konradi
Alt
Anna Harvey
Tenor
Patrick Grahl
Bass
Kresimir Strazanac
Gaechinger Cantorey
Dirigent
Hans-Christoph Rademann
Moderation
Daniel Finkernagel
Wolfgang Amadeus Mozart
"Vesperae solennes de Dominica" für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel, KV 321
Wolfgang Amadeus Mozart
Motette "Exultate, jubilate" F-Dur für Oboe d'amore und Orchester, KV 165
Wolfgang Amadeus Mozart
Messe C-Dur, KV 317 "Krönungsmesse"
"Kirchenmusik war das Lieblingsfach Mozarts." Diesem Satz seines Biografen Franz Xaver Niemetschek mag man kaum Glauben schenken. Hat Mozart nicht ein angespanntes Verhältnis gehabt zu Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo, der ihn 1779 zum Salzburger Hof- und Domorganist bestellt? Natürlich. Aber Kirchenmusik ist Mozart, dem gläubigen Christen, auch ein wichtiges Anliegen. Zudem ist sie ein Karrieresprungbrett und lässt Raum für musikalische Experimente. Seine Werke, die er im Dienst Colloredos schreibt, sind glänzende Visitenkarten seiner Kunst. Seine erste Arbeit ist die "Krönungsmesse", ein Werk, das auftrumpft mit C-Dur, Pauken und Trompeten. Auch in Mozarts Vesper KV 321 erstrahlt das Blech festlich. Die dem Essener Publikum wohlbekannte Gaechinger Cantorey und ihr Leiter Hans-Christoph Rademann sind hierfür ideale Interpreten, die mit Herzblut zu Werke gehen.