Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
La Juive (Die Jüdin)
Sa 06/05/23
19:30 Uhr
Dortmund
Theater Dortmund - Opernhaus
Platz der alten Synagoge
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27222
>> Link zum Veranstalter
Oper in fünf Akten von Fromental Halévy • Libretto von Eugène Scribe • In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Rachel hat ein heimliches Verhältnis mit Reichsfürst Léopold, der sich ihr gegenüber jedoch als jüdischer Maler Samuel ausgibt. Am Tage seiner Hochzeit mit der Prinzessin Eudoxie kommt dieses Doppelspiel ans Licht und Rachel verrät ihn. Daraufhin werden sie, ihr Vater Éléazar und Léopold in den Kerker geworfen.
Kardinal Brogni, der vor langer Zeit seine Familie in einem Feuer verlor, versucht sie zu retten. Doch Éléazar verweigert dies – er weiß in Brogni den Feind, der einst seine Söhne hinrichten ließ. Zu spät erfährt Brogni, dass seine kleine Tochter von Éléazar aus dem Feuer gerettet und das christliche Mädchen fortan als Jüdin großgezogen worden war: Es ist Rachel, die am Ende alle Schuld auf sich nimmt, um den Geliebten zu retten. Dieses Opfer bezahlt sie mit dem Tod.
Der anhaltende Erfolg von La Juive machte Halévy zu einem der einflussreichsten Vertreter der französischen Grand opéra. Die Uraufführung trumpfte mit einer gigantischen Ausstattung auf – inklusive 20 geliehener Pferde! Der scheinbar historische Hintergrund bildete jedoch lediglich den Rahmen für eine perfi de Privatintrige, die den Tod einer unschuldigen, jungen Frau kostete.
La Juive ist eine veritable Choroper, dabei verkörpert das Kollektiv jedoch nicht das Volk, sondern die zerstörerische Kraft der Masse. Die Musik Halévys besticht durch eine expressive Melodik, spannungsvolle Chromatismen sowie einen klanggewaltigen Bläserapparat. Regisseur Lorenzo Fioroni, bekannt für seine eindringlichen Interpretationen, inszeniert erstmals an der Oper Dortmund.
Eintrittspreise:
Termine:
Der niederländische Regisseur Sybrand van der Werf hat die Regie der Oper LA JUIVE des französischen Komponisten Fromental Halévy übernommen. Ursprünglich war Lorenzo Fioroni für die Inszenierung eingeplant, jedoch trennten sich die Oper Dortmund und der Regisseur aufgrund künstlerischer Differenzen. Die Premiere wird am Sonntag, 6. November 2022, um 18 Uhr im Dortmunder Opernhaus wie geplant stattfinden.
Die Oper ist Bestandteil des Festivals Wagner-Kosmos 2023 an der Oper Dortmund, der neben der Neuinszenierung von „Siegfried“ auch die Wiederaufnahme von „Lohengrin“ (mit u.a. Daniel Behle) beinhaltet. In den Mai-Vorstellungen ist mit Nina Minasyan ein Shootingstar in der Rolle der Eudoxie zu erleben. Die Oper ist in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln, das Libretto stammt von Eugène Scribe. Die musikalische Leitung liegt bei Philipp Armbruster.
Der in den Niederlanden geborene Sybrand van der Werf feierte zuletzt Erfolge bei den Salzburger Festspielen, wo er 2020 für Regie und Bühne der Produktion 1000 Kraniche verantwortlich war. Er arbeitete bereits in Holland, Deutschland, Frankreich und Belgien u. a. an der Dutch National Opera Academy („Don Giovanni“ und „Carmen“), am Nationaltheater Mannheim („Der unsichtbare Vater“ und „Amor“ basierend auf Händels „Orlando“) sowie an der Opera Trionfo („L'isola disabitata“). Am Freitag, 16. Dezember 2022, findet Sybrand van der Werfs Inszenierung der Uraufführung der Oper MÄDCHEN IN NOT in der Jungen Oper Dortmund statt. Das Stück ist ein Auftragswerk der Oper Dortmund nach dem gleichnamigen Schauspiel von Anne Lepper, mit dem sie 2017 den Mülheimer Dramatikerpreis gewann. Nach dem Libretto von Paula Fünfeck komponierte Michael Essl die Musik.
Die Vorstellung am 19.05.2023 findet im Rahmen des Wagner-Kosmos IV „Liebe. Macht.Götter“ statt.