Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Uraufführung der Oper MÄDCHEN IN NOT
Sa 04/03/23
15:00 Uhr
- 16:10 Uhr
Dortmund
Theater Dortmund - Opernhaus
Platz der alten Synagoge
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27222
>> Link zum Veranstalter
Das Stück ist ein Auftragswerk der Oper Dortmund nach dem gleichnamigen Schauspiel von Anne Lepper, mit dem sie 2017 den Mülheimer Dramatikerpreis gewann. Nach dem Libretto von Paula Fünfeck komponierte Michael Essl die Musik. Die Oper, in der Inszenierung von Sybrand van der Werf, ist für ein Publikum ab 16 Jahren geeignet. Die Hauptfigur, Baby, wird von der Sopranistin Wendy Krikken übernommen. MÄDCHEN IN NOT ist eine Kooperation der Jungen Oper mit dem Respekt-Büro des Jugendamtes der Stadt Dortmund.
MÄDCHEN IN NOT, nach dem gleichnamigen Schauspielstück von Anne Lepper, widmet sich einer Vielfalt gesellschaftlicher Konfliktfelder wie Konsumverherrlichung oder Geschlechterrollen. Die Hauptfigur, Baby, versucht gegen alle gesellschaftlichen Einflüsse ihren eigenen Weg für ihr Leben zu finden.
Mit schwarzem Humor hält MÄDCHEN IN NOT gesellschaftlichen Zuständen den Spiegel vor. Michael Essl, der auch Composer in Residence an der Oper Dortmund ist, lässt musikalische Zitate aus Felix Mendelssohn Bartholdys „Hochzeitsmarsch“ oder Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ in sein Werk einfließen.
Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Gelegenheit, mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen.
Die Oper ist eine Kooperation der Jungen Oper mit dem Respekt-Büro des Jugendamtes der Stadt Dortmund, das begleitend ein Workshop-Konzept entwickelt hat. Der Workshop kann von Schulklassen zur Vor- oder Nachbereitung eines Vorstellungsbesuches unter bubbens@stadtdo.de kostenfrei gebucht werden.
Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat gefördert.
Eintrittspreise:
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder auf www.theaterdo.de erhältlich.
Termine:
Die Uraufführung musste vom 28.09.2022 auf den 16.12.2022 verschoben werden.