Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
„Ronja Räubertochter“: Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker im Essener Grillo-Theater
Sa 04/02/23
16:00 Uhr
Essen
Grillo Theater / Schauspiel Essen
Theaterplatz 11
45127 Essen
Fon +49 (0) 20 1 / 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Die Gewitternacht, in der Ronja zur Welt kommt, ist eine besondere: Unter größtem Getöse schlägt ein Blitz in die Mattisburg ein und teilt das seit eh und je in Räuberhand liegende Domizil mittendurch, in zwei Hälften, die fortan durch den „Höllenschlund“ getrennt sind. 11 Jahre später, als Ronja gerade intensiv übt, sich vor eben diesem mächtigen Abgrund zu hüten, entdeckt sie auf der anderen Seite Birk, den gleichaltrigen Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka. Unverfroren reibt er ihr unter die Nase, mit seinen Leuten in den abgespaltenen Teil der Festung eingezogen zu sein.
Zahlreiche Rivalitäten und geteilte Abenteuer später, in denen sich die beiden im Mattiswald gemeinsam gegen Wilddruden, Graugnome und Rumpelwichte behaupten, beschließen Ronja und Birk, künftig „Bruder und Schwester“ zu sein – den tief wurzelnden Überzeugungen ihrer beider Familien zum Trotz, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ahnen, dass sich ihre Kinder längst gegen das Räuberhandwerk entschieden haben. „Ronja Räubertochter”, eines der letzten größeren Werke Astrid Lindgrens, war und ist ein Welterfolg. Die berühmte schwedische Autorin, 1978 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, verflicht darin Räuberroman- Persiflage mit Fantasy-Elementen zu einer Groß wie Klein in ihren Bann ziehenden Geschichte über Freundschaft, Freiheit, Loyalität und Respekt.
Anne Spaeter gab 2008 in Kiel ihr Regiedebüt mit der Shakespeare- Collage „Meuchlings – per Eilpost zum Himmel“. Für ihre Inszenierung von Felicia Zellers „Kaspar Häuser Meer“ am Theater Krefeld Mönchengladbach gewann sie 2010 den Joachim Fontheim Preis für Nachwuchsregie. Es folgten Arbeiten am Landestheater Niedersachsen Nord, Theater Lüneburg, Staatstheater Meiningen, Schauspiel Kiel, Theater Hof, Stadttheater Bremerhaven und bei den Gandersheimer Domfestspielen.
Am Schauspiel Essen inszenierte sie unter anderem die Familienstücke „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, „Hinter verzauberten Fenstern“ und zuletzt „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum sowie Yasmina Rezas Kult-Komödie „Kunst“.
Eintrittspreise:
Eintritt: Kinder/Jugendliche (u27): € 8,00 – 13,00; Erwachsene: € 11,00 – 19,00
Termine:
Zusätzlich zu den regulären Familien-Vorstellungen werden folgende Vorstellungen für Schulklassen im Grillo-Theater angeboten:
14. November (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 15. November (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 28. November (9:30 Uhr), 29. November (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 5. Dezember (9:30 Uhr), 6. Dezember (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 19. Dezember (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 20. Dezember 2022 (11:00 Uhr + 15:00 Uhr (geschlossene Vorstellung im Rahmen der Aktion „Der geschenkte Platz“)), 17. Januar (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 18. Januar (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 23. Januar (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 24. Januar (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 6. Februar (9:30 Uhr + 12:00 Uhr), 7. Februar (9:30 Uhr)
Eintritt bei Schulklassen-Vorstellungen: pro Person € 6,60 (erm.). Dieser Preis gilt auch für Lehrer*innen und Betreuer*innen im Gruppen- und Klassenverband