Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
SYMPHONIE FANTASTIQUE Werke von Hector Berlioz, Max Bruch, Modest Mussorgski
Do 25/05/23
19:30 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Klarinette
Harald Hendrichs
Viola
Sebastian Bürger
Essener Philharmoniker
Dirigent
Julian Rachlin
Modest Mussorgski
Ouvertüre zu "Chowanschtschina" (Morgendämmerung an der Moskwa)
Max Bruch
Konzert e-Moll für Klarinette, Viola und Orchester, op. 88
Hector Berlioz
"Symphonie fantastique", op. 14
Hochdramatisch - diese knappe Beschreibung trifft nicht nur auf Mussorgskis Oper "Chowanschtschina", sondern auch auf Berlioz' "Symphonie fantastique" zu. Beide Werke sind gleichermaßen bildhaft komponiert, doch während das Vorspiel der Oper, die sich mit Russlands Regierungs- und Religionskrise von 1682 bis 1687 auseinandersetzt, noch ruhig und mystisch erklingt, treffen bei Berlioz' Programmsinfonie etliche Gefühlswelten aufeinander. Mit den "Episoden eines Künstlerlebens" schafft der Komponist ein musikalisches, teils autobiografisches Drama über eine unerfüllte Liebe, die in einen Opiumrausch mit schaurigen Träumen mündet. Als wahre Rarität rundet Max Bruchs Doppelkonzert für Viola und Klarinette das Programm ab: Die Solobesetzung mag zunächst überraschend wirken, doch zeigt Bruch in seinem Spätwerk gekonnt die Ähnlichkeiten der Instrumente auf.
19:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Julian Rachlin und Orchester
20:00 Uhr Konzert