Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
MENDELSSOHN "LOBGESANG" Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart
Do 30/03/23
20:00 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Sopran
Jessica Muirhead, Bettina Ranch
Tenor
Richard Samek
Opernchor des Aalto-Theaters, Philharmonischer Chor Essen
Choreinstudierung
Patrick Jaskolka
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 "Lobgesang"
Mit seinem "Lobgesang" betrat Mendelssohn formales Neuland und schuf laut eigener Aussage eine "Sinfonie-Kantate". Tatsächlich gelang es ihm, die Gegensätzlichkeit von Instrumental- und Vokalmusik nahezu aufzulösen. So besteht das Werk aus drei instrumentalen Sätzen und einer auf Bibelzitaten basierenden Kantate für drei Solist*innen und Chor. Zur feierlichen Uraufführung gelangte der "Lobgesang" anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung des Buchdrucks am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche. So wird im Schlusssatz der Triumph des Lichts über die Dunkelheit gepriesen, wofür sicherlich Beethovens Fünfte Pate stand. Sicher kein Zufall, symbolisiert doch die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg auf anderer Ebene den Sieg des menschlichen Geistes über die einstige Unwissenheit.