Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Matthias Pintscher Royal Concertgebouw Orchestra „Der wunderbare Mandarin“
Sa 15/04/23
19:00 Uhr
Essen
Philharmonie Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Fon 02 01 81 22-0
>> Link zum Veranstalter
Duda Paiva Company, Tanz und Puppen
Nederlands Kamerkoor
Royal Concertgebouw Orchestra
Matthias Pintscher, Dirigent
Werke von Nina Šenk, Matthias Pintscher und Béla Bartók
Tanz, Puppen
Duda Paiva Company
Nederlands Kamerkoor, Royal Concertgebouw Orchestra
Dirigent
Matthias Pintscher
Nina Senk
Concerto für Orchester
Matthias Pintscher
"shirim (shir II)" II für Bariton und Orchester
Matthias Pintscher
"shirim (shir IV)" für Bariton, gemischten Chor und Orchester
Béla Bartók
"Der wunderbare Mandarin", op. 19 - Konzertsuite
Dirigierende Komponisten am Pult haben beim Concertgebouw Orchestra Tradition. Anfangs waren es Richard Strauss und Gustav Mahler, seit fünf Jahren gehört auch Matthias Pintscher dazu. Neben drei Sätzen aus dem verführerischen "Orchesterkonzert" der slowenischen Komponistin Nina Senk stellt dieser zwei Teile aus seinem eigenen "shirim"-Zyklus vor. Pintschers Thema ist das alttestamentarische "Hohelied der Liebe", für dessen hebräischen Originaltext er einen "akustischen Raum" entwirft. Mit der Konzertsuite "Der wunderbare Mandarin" erklingt dazu ein moderner Klassiker - und zwar so, wie Béla Bartók ihn eigentlich wollte: als Ballett-Pantomime. Die halbszenische Aufführung wird durch die für ihre assoziativen, narrativen Aufführungen mit Tanz und Puppen bekannte niederländische Duda Paiva Company realisiert.