Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Kombiführung: "Die Küche: Design und Gebrauch im Wandel der Zeit"
So 12/02/23
12:00 Uhr
Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein - Schacht XII - Halle 14, Besucherzentrum [Kohlenwäsche]
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Fon +49 (0) 20 1 / 246810
>> Link zum Veranstalter
In einer gemeinsamen Führung nehmen das Ruhr Museum und das Red Dot Design Museum die Geschichte der Küche in den Blick: von der vorindustriellen Zeit bis in die Gegenwart. War die Küche früher vor allem das „Reich der Frau“, so hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Mittelpunkt vieler Haushalte entwickelt, in der sich jenseits von Kochen und Backen auch ein großer Teil des Familienlebens abspielt.
Die Führung macht diesen Wandel anhand von Beispielen aus Vergangenheit (Ruhr Museum) und Gegenwart (Red Dot Design Museum) nachvollziehbar und gewährt spannende Einblicke in gesellschaftliche und technologische Entwicklungen im Kontext der Küche.
Im Ruhr Museum erhalten die Besucherinnen und Besucher am Beispiel von Vorratsbehältern wie Schmalz- und Salzfässern Einblicke in die stark von den Jahreszeiten beeinflusste Lebensweise und Ernährung in der vorindustriellen Zeit. Witterung und Bodenbeschaffenheit bestimmten Ackerbau, Viehzucht und regionales Angebot und wirkten sich auch auf die Küche aus, die meist aus einer offenen, unbefestigten Feuerstelle am Boden bestand. Mit der Industrialisierung veränderte sich die Küche grundlegend, was das Ruhr Museum anhand zahlreicher historischer Exponate veranschaulicht.
Im Red Dot Design Museum wird beim zweiten Teil der Führung deutlich, dass die Küche heute kein Raum mehr ist, der allein der Essenszubereitung dient, sondern auch ein Raum der sozialen Interaktion und Repräsentation ist. In Deutschland etwa geben Menschen durchschnittlich 6.500 Euro für eine Küche aus – mehr als in jedem anderen Land der Welt. Die Küche ist immer auch ein Spiegel der Gewohnheiten, Trends und Lebensentwürfe unserer Zeit, was mit Blick auf aktuelle Küchengeräte und -produkte aus verschiedenen Teilen der Welt im Red Dot Design Museum deutlich wird.
Eintrittspreise:
Erwachsene inkl. Eintritt 15 €, ermäßigt 6 €.
Treffpunkt: Counter auf der 24-Meter-Ebene des Ruhr Museums.
Anmeldung und Information: Besucherdienst Ruhr Museum unter besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags unter 0201.24681 444 zwischen 9 und 16 Uhr.