Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
„…SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“
Werke aus der Sammlung Olbricht
Mi 08/02/23
10:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Essen
Museum Folkwang
Museumsplatz 1 (Navi: Bismarckstraße 60)
45128 Essen
Fon +49 (0)201 / 88 45 44 4
>> Link zum Veranstalter
Ab dem 22. Oktober 2021 zeigt das Museum Folkwang Werke aus der Sammlung Olbricht. Unter dem Titel „…sogar der Fachmann staunt!“ werden rund 200 Wunderkammerobjekte in der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros ausgestellt und mit weiteren Kunstwerken aus Beständen des Essener Sammlers in Raum und Zeit erweitert. Die Präsentation interpretiert das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Wunderkammer auf zeitgenössische Weise und wird bis zum 15. Januar 2023 zu sehen sein.
Über Epochen- und Gattungsgrenzen hinweg breitet „…sogar der Fachmann staunt!“ ein Panorama motivischer und künstlerischer Bezüge aus, vom reichverzierten Nautiluspokal oder Elfenbeinhumpen, über anatomische Lehrmodelle bis hin zu einer zeitgenössischen Bronze eines verrottenden Apfelgehäuses.
Unter den Ausstellungsstücken, die einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren umfassen, befinden sich zahlreiche Werke, die als Vanitas-Motive den Übergang vom Leben zum Tod thematisieren und Einblicke in den menschlichen Körper und einzelne Körperteile eröffnen. Andere Objekte fordern unsere Wahrnehmung heraus, indem sie auf den ersten Blick nicht sofort erkennen lassen, ob sie Naturdinge sind oder von Menschen geschaffen wurden. Gemälde, Grafiken und Plastiken von Künstlern wie Albrecht Dürer, Kehinde Wiley, Wolfe von Lenkiewicz, Kris Martin und Athena Vida ergänzen die Präsentation der Wunderkammer-Objekte und erweitern den inhaltlichen wie zeitlichen Horizont bis in die Gegenwart.
Der Ausstellungstitel stammt von einem gleichnamigen Werk Sigmar Polkes, welches ebenfalls zu sehen ist. Das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Wunderkammer entsteht in der Zeit der Renaissance und im Barock, in der sich das menschliche Wissen durch Weltreisen und wissenschaftliche Forschungen vermehrt. Im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung unserer gegenwärtigen Welt erlebt die Menschheit erneut einen immensen Zuwachs an Informationen und Bildern, die sich ganz unterschiedlichen Wissenstraditionen, künstlerischen Techniken und gesellschaftlichen Vorstellungen verdanken.
Als ein Modell für einen offenen und spielerischen Umgang mit diesem „Weltwissen“ besitzt das Prinzip der Wunderkammer erneut große Aktualität. Anstatt den Besucher:innen eine einzelne dominante Erzählung (über Kunstgeschichte, technischen Fortschritt, moderne Naturwissenschaften usw.) vorzugeben, lädt die Präsentation im Museum Folkwang dazu ein, selbst aktiv zu werden und ungeachtet etablierter Hierarchien und Narrative neue Verbindungen zu schaffen und eigene Geschichten entstehen zu lassen.
Die von dem Künstlerduo Los Carpinteros 2014 geschaffene Installation Helm/Helmet/Yelmo, die bislang eine Leihgabe der Künstler war, wurde 2020 von dem Sammler Thomas Olbricht erworben und dem Museum Folkwang als Dauerleihgabe überlassen. Darüber hinaus hat das Museum Folkwang die Möglichkeit, in den kommenden Jahren auf spezifische Bestände der Sammlung Olbricht zurückzugreifen; dazu gehören die Konvolute aus der Wunderkammer Olbricht sowie Werkgruppen von Künstler:innen wie Georg Baselitz und Sigmar Polke.
Die Präsentation „…sogar der Fachmann staunt!“ Werke aus der Sammlung Olbricht wird bis zum 23. April 2023 verlängert. Ab 14. Dezember 2022 treten dort Gerhard Richters neue Edition Mood (2022) sowie eine Auswahl weiterer Richter-Arbeiten aus der Sammlung Olbricht in Dialog mit den Objekten aus der Wunderkammer.
Unter dem Titel „…sogar der Fachmann staunt!“ werden seit Oktober 2021 rund 200 Wunderkammer-Objekte aus den Beständen des Essener Sammlers Thomas Olbricht in der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros ausgestellt. Die Präsentation, die das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Wunderkammer auf zeitgenössische Weise interpretiert, hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Die Ausstellung wird bis zum 23. April 2023 verlängert und wird ab sofort mit Werken Gerhard Richters kontrastiert.
Die Auswahl der Werke gibt exemplarische Einblicke in die Vielfalt der künstlerischen Stile und Techniken Gerhard Richters. Zehn Jahre nach den großen grafischen Folgen Elbe und November (beide 2012) hat Richter mit der Edition Mood erneut einen umfangreichen Grafikzyklus geschaffen. Es handelt sich um 31 mit farbigen Tinten ausgeführte Studien, die mittels eines aufwendigen Wiedergabeverfahrens reproduziert und gedruckt wurden. Nachdem Richters erste museale Einzelausstellung 1970 im Museum Folkwang stattfand und hier 2017 in einer großen Ausstellung der gesamte Werkkomplex der Editionen zu sehen war, nimmt die Präsentation die Veröffentlichung der neuen Edition Mood zum Anlass, die Werke des Künstlers aus der Sammlung Olbricht zu zeigen.
Termine:
Vom 22.10.2021 bis zum 23.04.2023
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Geöffnet an folgenden Feiertagen (10–18 Uhr)
Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, Totensonntag, 2. Weihnachtsfeiertag
Geschlossen
Rosenmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester