Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen coronabedingten Regelungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstaltungsorts bzw. Veranstalters.
Milestones in Contemporary Design
Sa 04/02/23
11:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein - Schacht XII - red dot design museum/Design Zentrum Nordrhein Westfalen [Kesselhaus]
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Fon +49 (0) 20 1 / 301040
>> Link zum Veranstalter
Die Sonderausstellung „Milestones in Contemporary Design 2021–2022“ präsentiert die 116 besten Produkte des Jahres 2021 – die derzeitigen Meilensteine im internationalen Produktdesign. Darunter finden sich etwa der Autositz „Maxi-Cosi Coral“, der als Sitz im Sitz konstruiert wurde, was die Gebrauchstauglichkeit erheblich verbessert. Die DJI FPV Goggles für Drohnenpiloten wiederum bieten ein besonders intensives Flugerleben aus der Ich-Perspektive. Und die Pendelleuchte „Illan“ begeistert mit ihrem filigranen Erscheinungsbild, das durch einen innovativen Material- und Technikeinsatz ermöglicht wird, während beim 34 kg schweren Plattenspieler „Mark Levinson № 5105“ nichts den puristischen Gesamteindruck stört. Die Ausstellung geht darüber hinaus der Frage nach, welche Eigenschaften ein Produkt haben muss, um höchste Designqualität zu erlangen.
„Design on Stage 2021–2022“
Auf fünf Etagen bietet die Ausstellung „Design on Stage“ Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Produktdesign. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass Besucher die Möglichkeit haben, zu Beginn ihres Besuchs erst einmal einige allgemeine Grundlagen guter Gestaltung kennenzulernen – die
„Design Fundamentals“. So werden sie bei einem Rundgang durch das Erdgeschoss des Museums mithilfe kurzer Einführungstexte und beispielhafter Produkte in die Lage versetzt, Produkte, die ihnen auf ihrem Rundgang begegnen, auch selbst zu beurteilen.
Unter diesen Exponaten finden sich auch große Produkte wie der Industrieroboter „Motoman HC20DT“ des japanischen Herstellers Yaskawa, das futuristische Elektromotorrad Verge TS aus Finnland oder Medizinprodukte, deren Gestaltung selten bewusst zur Kenntnis genommen wird. In einem separaten Bereich auf Ebene 1 wird unter dem Titel „Roboterdesign – zwischen humanoid und technoid“ zudem der Frage nachgegangen, wie Roboter gestaltet sein müssen, damit sie nicht als Bedrohung empfunden, sondern als selbstverständlicher Teil der Lebens- und Arbeitswelt akzeptiert werden.
Eintrittspreise:
Eintrittspreis: 9 Euro (ermäßigt: 4 Euro)
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei
Freitags: Pay-What-You-Want
Termine:
Vom 21.06.2021 bis zum 31.05.2023
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr